Die Stadt Unterschleißheim hat erstmalig die in den letzten 18 Monaten neu zugezogenen Mitbürger zu einem Empfang ins Bürgerhaus geladen. Dieser Einladung sind lt. Aussage des Ersten Bürgermeisters Christoph Böck ca. 150 Personen der ca. 3000 eingeladenen gefolgt.
Den Vereinen und Organisationen Unterschleißheims wurde die Möglichkeit geboten, sich im Rahmen dieses Empfangs zu präsentieren. Diese Möglichkeit hat natürlich auch der TSC Unterschleißheim genutzt. Ein guter Teil der Neubürger hat Interesse am Tanzsport gezeigt, viele persönliche Gespräche rund um das Thema Tanzsport wurden vor unserem RollUp-Banner geführt!
Die Stand-Ladies des TSC Unterschleißheim: Brigitte Knatz (links) und Christiane Klempfner (Foto: Peter Klempfner)
Schon zum 11. mal wurde vom Tanzsportzentrum Dresden zu einem dreitägigen Word-Open-Event, also zu einer internationalen Turnierveranstaltung namens Saxonian Dance Classics 2019 geladen. Unter der Leitung von Ehepaar Tassilo und Sabine Lax, die auch in München große Reputation genießen, wurde im MARITIM Hotel & International Congress Center Dresden in einem wunderschönen und großzügigen Ambiente getanzt. Am Start waren in den Seniorenklassen weitgehend alle Top-Paare Deutschlands aber auch viele Paare – ca. 10 % der Teilnehmer – aus „aller Herren Länder“.
In etwa in diesem Verhältnis waren auch die 41 Teilnehmer der WDSF Open Senior IV Standard, in der auch Peter und Christiane Klempfner vom TSC Unterschleißheim am Start waren.
Mit 26 Kreuzen (es waren 9 internationale Wertungsrichter an der Fläche) erreichte unser Paar souverän die erste Zwischenrunde, die mit 26 Paaren ausgetragen wurde. In dieser Runde waren dann allerdings die meisten Paare aus der Top-Riege. Das Ergebnis war damit für unser A-Paar ein geteilter 23./24. Platz, mit dem die beiden aber mehr als zufrieden sind.
Zum Clubabend am 19. Oktober hatten sich ca. 30 Mitglieder angemeldet – im Saal waren dann etwa 40 Tanzsport-Begeisterte, die einen vergnüglichen Abend erleben wollten.
Wie immer begann alles mit einem leckeren Buffet, von den Teilnehmern für die Teilnehmer!
Das Buffet (Foto: Peter Klempfner)
Der Abend entwickelte sich mit Tanz und lockeren Gesprächen zu einem schönen Cluberlebnis für alle!
Alle 2 Jahre veranstaltet die Stadt den „Unterschleißheimer Gesundheitstag“ – in diesem Jahr zum 11. Mal – und der TSC war wieder dabei! Diverse Stände von Vereinen und Anbietern von Waren und Diensten rund um das Thema Gesundheit waren in um das Bürgerhaus aufgebaut, Vorführungen und Vorträge gab es im Festsaal und in den angrenzenden Gebäuden und Räumen.
Der Stand des TSC Unterschleißheim war direkt am Eingang im Festsaal. Wir haben mit einem Video das weit gefächerte Angebot unseres Clubs gezeigt und Interessenten individuell beraten:
Der Stand des TanzSportClub Unterschleißheim (Foto: Peter Klempfner)
Der Höhepunkt wurde aber von unseren Tänzerinnen und Tänzern gestaltet:
In einer Vorführung um 12:00 Uhr haben zunächst 5 mutige Paare aus dem Breitensport auf der großen Bühne im Festsaal dem Publikum gezeigt, wie Tanzen im Hobby- und Breitensport in unserem Verein gepflegt wird:
Cha-Cha-Cha (Filmausschnitt: Peter Klempfner)
Nach 2 lateinamerikanischen Tänzen und dem Discofox haben unsere 5 Paare mit dem langsamen Walzer und dem Wiener Walzer 2 Standard-Tänze präsentiert:
Langsamer Walzer (Filmausschnitt: Peter Klempfner)
Auf Wunsch des Publikums wurde dieser Teil der Präsentation mit einer Rumba abgeschlossen:
Rumba (Filmausschnitt: Peter Klempfner)
Danach hieß es „Bühne frei“ für unsere 3 Hip-Hop-Gruppen, die mit viel Power den Festsaal gerockt haben:
Hip-Hop Gruppe 1 (Filmausschnitt: Peter Klempfner)Hip-Hop Gruppe 2 (Filmausschnitt: Peter Klempfner)Hip-Hop Gruppe 3 (Filmausschnitt: Peter Klempfner)Alle Hip-Hop-Tänzerinnen gemeinsam auf der Bühne (Filmausschnitt: Peter Klempfner)
Der TSC Unterschleißheim hat mit seinem Beitrag zum Gesundheitstag gezeigt, dass Tanzen ein gesundheitsfördernder Sport für Körper und Geist ist, der in jedem Alter gepflegt werden kann (sollte)!
Vielen Dank an alle Aktiven für diese tollen Auftritte!
Die Tanzsportabteilung des Sportclubs mit Schwerpunkt Fußball –des FVgg Gammelsdorf e.V. 1946 – veranstaltet alljährlich eine zweitägige Turnierveranstaltung um den Hallertauer Hopfenpokal.
Peter Krach / Gabi Fetsch waren fleißig auf dem Parkett, denn zwei Starts in ihrer Startklasse Senioren III C Standard und zwei Starts in der nächst jüngeren Startklasse Senioren II C Standard, also je zwei Starts am Samstag und Sonntag waren auf dem Programm.
Am Samstag waren in der Senioren III C-Startklasse 10 Paare auf dem Parkett, 3 Paare konnten Gabi und Peter beim ihrem Einstiegsturnier des Wochenendes hinter sich lassen und sie wurden Anschlusspaar an das Finale.
Viel besser lief dann das Turnier am Sonntag: Es war zwar nur mit 8 Paare besetzt aber Gabi und Peter kamen mit 18 der max. 20 möglichen Kreuze souverän in die Endrunde. Im Finale wurde es dann ein ganz klarer 4. Platz, ein sehr gutes Ergebnis!
Peter Krach und Gabi Fetsch – 3. Paar von rechts (Foto: privat)
Im münchener Tanzsportclub „Savoy“ trafen sich am Samstag, den 12. Oktober 2019 bei strahlendem Sonnenschein 29 Paare aus dem gesamten Bundesgebiet um den Sieger der Standard-Turnierserie „Leistungsstarke 66“ unter sich zu bestimmen.
Die „Leistungsstarke 66“ ist die inoffizielle Rangliste der Senioren IV Klasse. Einer der Partner muss mindestens 66 Jahre alt sein, der andere Partner darf bis zu 10 Jahre jünger sein.
Tänzerisch und musikalisch auf höchstem Niveau lieferten sich die Paare von Beginn an spannende Wettbewerbe – keine Spur von einem gemütlichen Senioren-Tanztee!
Bemerkenswert aus unserer Vereinssicht: Mit 4 Paaren stellte der TSC Unterschleißheim die meisten Paare eines Tanzsportclubs, und das bei einer bundesweiten Turnierveranstaltung!
Traudi und Hans Reiter | Sylvilyn und Herbert Bauer | Otti und Peter Philipp | Thea und Uwe Kellner (v.l.n.r) | Foto: Wolfgang Lünebach
Das Reglement der „Leistungsstarken 66“ ist unerbittlich: nach 2 Vorrunden mit allen Paaren dürfen nur noch die besten 14 Paare weitertanzen. Für Bauers, Kellners und Reiters war das Turnier hier leider schon zuende. Wie auch im letzten Jahr qualifizierten sich Peter und Otti Philipp für das Semifinale, aber dann war auch für sie das Turnier beendet. Mit einem hervorragenden 8. Platz und damit vor ihrem bisherigen Platz in der Rangliste verabschiedeten sie sich vom Turnier.
im Auftrag von Sabine Weigert-Enderle möchte ich die Trainingsabweichungen präzisieren:
01. Oktober 2019 Breitensport-Training im Bürgerhaus
19:30 Uhr: Gruppe 1
20:20 Uhr: Gruppe 2
21:10 Uhr: Gruppe 3
Gern überlappend kommen zum Ein- und Austanzen!
08. Oktober 2019 Breitensport-Training im Saal „Am Weiher 26“
18:30 Uhr: Gruppe 1
19:30 Uhr: Gruppe 2 + Gruppe 3 gemeinsam
15. Oktober 2019 Breitensport-Training im Saal „Am Weiher 26“
18:30 Uhr: Gruppe 1
19:30 Uhr: Gruppe 2 + Gruppe 3 gemeinsam
22. Oktober 2019 normaler Trainingsablauf von 18:30 bis 22:00 Uhr im Bürgerhaus in den 3 Gruppen + Basic-Training
29. Oktober 2019 freies Training von 19:30 bis 21:00 Uhr für alle Breitensportler im Bürgerhaus
ab 05. November 2019 normaler Trainingsablauf von 18:30 bis 22:00 Uhr im Bürgerhaus in den 3 Gruppen + Basic-Training
Das teilweise ausfallende Basic-Training kann gern sonntags um 20:00 Uhr im Saal „Am Weiher 26“ kompensiert werden.
Ich wünsche Euch schöne und erfolgreiche Trainings!
Euer Peter Klempfner
1. Vorsitzender
TSC Unterschleißheim e.V.
Der Deutschlandpokal der Senioren III ist das wichtigste Turnier in dieser Altersklasse, die Kür des bestens Paares aus ganz Deutschland, die inoffizielle Deutsche Meisterschaft! 98 Paare waren dazu nach Friedrichshafen gereist.
Vom TSC Unterschleißheim haben sich Hans-Joachim und Nicola Stern der Konkurrenz gestellt! Es waren allein aus Bayern 25 Paare auf dem Parkett. Auch das zeigt den Stellenwert dieses Turniers (wir hätten gern bei unserem Adventsturnier oder bei den Oberbayerischen Pfingstturnieren in der Senioren III-S-Standard-Startklasse so eine Beteiligung – und hier sind auch Paare auch dem benachbarten Ausland zugelassen).
Die Bayerische Mannschaft beim Deutschlandpokal-Turnier in Friedrichshafen | Hans-Joachim und Nicola Stern ganz rechts an der Bayern-Fahne (Foto: Lothar Pothfelder)
Die Vorrunden wurde mit 98 Paaren – abzüglich der Sternchen-Paare – getanzt. 85 Paare kamen in die erste Zwischenrunde, in der jetzt auch die Sternchen-Paare dabei waren. Wichtig ist aber für uns – unter ihnen waren auch Nicola und Hans-Joachim. Sie haben alle Kreuze von allen Wertungsrichtern erhalten, ein Top-Ergebnis!
Die zweite Zwischenrunde erreichten 48 Paare, auch in dieser Runde waren Nicola und Hans-Joachim dabei. Sie haben aus der 1. Zwischenrunde 25 Kreuze von den 7 Wertungsrichtern gesammelt, max. 35 Kreuze sind möglich!
Die 24er Runde war dann nicht mehr real, aber Platz 40 bis 42 von den 98 Paaren ist ein tolles Ergebnis, deutlich in der vorderen Hälfte der Deutschen-Top-Equipe.
Ganz herzlichen Glückwunsch zu diesem sehr guten Ergebnis!
als Anhang erhalten Sie / erhaltet Ihr das Programm für das 4. Quartal 2019.
Leider beginnt das 4. Quartal mit einigen Abweichungen vom normalen Ablauf, da uns die Stadt Unterschleißheim zu Änderungen zwingt:
Am kommenden Dienstag, den 01. Oktober 2019 beginnt das Breitensport-Training im Bürgerhaus erst um 19:30 Uhr, da die Stadt vorher den Raum belegt hat. Bitte alle Teilnehmer der Breitensport-Gruppe 1 ausnahmsweise auch erst um 19:30 Uhr kommen.
An den beiden darauffolgenden Dienstagen steht uns das Bürgerhaus überhaupt nicht zur Verfügung. Wir verlegen daher das Training in den Saal „Am Weiher 26“, allerdings nur von 18:30 bis 20:30 Uhr, da danach das Latein-Training für unsere Turnierpaare mit Rudi Grabon stattfindet.
Den Ablauf an diesen beiden Dienstagen gibt Sabine im kommenden Dienstag bekannt!
08. Oktober 2019 – 18:30 bis 20:30 – Saal „Am Weiher 26“
15. Oktober 2019 – 18:30 bis 20:30 – Saal „Am Weiher 26“
Erst am 22. Oktober 2019 haben wir wieder den normalen Trainingsablauf von 18:30 bis 22:00 Uhr.
Am 29. Oktober 2019 findet im Bürgerhaus für die Breitensportler ein freies Training von 19:30 bis 21:00 Uhr für alle Breitensportler statt und
am 05. November 2019 ist der große Festsaal des Bürgerhauses der Trainingsort.
Wichtige Termine:
Samstag, 19.10.2019 18:30 Uhr: Clubabend mit Tanz (bitte einen Beitrag zum Buffet mitbringen und in die Liste eintragen) – wir freuen uns auf einen netten Abend mit Euch!
Freitag, 06.12.2019 19:00 Uhr: Club-Weihnachtsfeier im Gasthaus „Alter Wirt“ Unterschleißheim
Samstag, 14.12.2019 ab 10:00 Uhr: Adventsturniere 2019 im Bürgerhaus Unterschleißheim! Alle sind willkommen, Eintritt 5,00 €
Dienstag, 31.12.2019 19:30 Uhr: TSC-Silvester-Party im Saal „Am Weiher 26“ mit viel Tanz! Alle sind eingeladen. Anmeldung über Liste / Aushang
Leider können wir weitere Abweichungen in den Dienstags-Trainings, die uns durch die Stadt erfahrungsgemäß kurz vor Weihnachten immer wiederfahren, nicht ausschließen. Wir informieren Euch in diesem Fall natürlich, sobald uns derartige Informationen vorliegen.
Wir bitten um Verständnis für die Abweichungen vom normalen Trainingsplan, wünschen Euch dennoch schöne Trainings!
Euer Peter Klempfner
1. Vorsitzender
TSC Unterschleißheim e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.