Ralf Malter & Dr. Miriam Reich-Malter (Foto: Klaus Butenschön)
In der stimmungsvoll geschmückten Gemeindehalle in Waiblingen-Neustadt tanzte am Wochenende nach Nikolaus Ralf und Miriam Malter in der Startklasse Senioren II A Standard, der zweithöchsten Startklasse im Amateurtanzsport.
Der Samstag begann mit einem beachtlichen Erfolg, dem Anschlussplatz an das sechser Finale unter 12 gestarteten Paaren. Diesen Erfolg konnten Ralf und Miriam am Sonntag sogar noch toppen: Ein Stockerl-Platz war in direkter Reichweite – Platz 4 unter 8 Startern das Ergebnis, wobei unser Paar in 3 der 5 Tänze den 3. Platz erreichte. Eine knappe Entscheidung für diesen sehr guten Platz!
Die Siegerehrung wurde vom Nikolaus persönlich vorgenommen, eine gelungene Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest.
Der TSC Staufer-Residenz Waiblingen lädt alljährlich zu diesem Nikolausturnier ein, das durch den weihnachtlichen Saalschmuck und dem großen Christbaum mit darum fahrender Eisenbahn ein besonderes Flair hat.
Herzlichen Glückwunsch Miriam und Ralf zu diesem tollen Ergebnis!
Turnierpaare des TSC Unterschleißheim tanzten am Wochenende 19./20. November 2016 erfolgreich bei den Turnieren um den 10. Hallertauer Hopfenpokal.
Bestes Ergebnis an diesem Wochenende erzielten Andreas Kratzl / Gudrun Prohaska am Sonntag bei den Senioren II D Standard. Sie konnten das Turnier unter 9 gestarteten Paaren unangefochten in allen 3 Tänzen – Langsamer Walzer, Tango und Quickstep – gewinnen, den Tango sogar mit fünfmal der besten Platzziffer 1. Damit gehört der Hopfen-Pokal in dieser Klasse Gudrun und Andreas! Dieses Ergebnis ist besonders zu würdigen, war es doch das erste Standard-Turnier, das unser Paar getanzt hat.
Gudrun Prohaska und Andreas Kratzl auf Platz 1. (Foto: Peter Klempfner)
Uwe und Dorothea Kellner erreichten am Sonntag in der Startklasse Senioren III A Standard mit vielen Einsen in den einzelnen Wertungen den 2. Platz unter 13 Paaren, konnten den Quickstep sogar gewinnen. Es waren ein spannender Wettbewerb um die Plätze 1 bis 3. Übrigens: Ab der B-Klasse werden die Standard-Turniere in fünf Tänzen – Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep – ausgetragen.
Uwe und Dorothea Kellner (Foto: Peter Klempfner)
Gegen diesen Erfolg sind die weiteren Ergebnisse der „Kellners“ nur Randbemerkungen: Platz 4 unter 11 Startern in der Senioren III A am Samstag, Platz 9 unter 13 Paaren und mit einem 7. Platz Anschlusspaar ans Finale unter 12 in der Senioren II A Standard am Samstag und Sonntag – eine starke Wochenendleistung!
Uwe und Thea Kellner 1. v.l. / Knut und Brigitte Just 2. v.r. (Foto: Peter Klempfner)
Knut und Brigitte Just sind am Sonntag ebenfalls bei den Senioren III A Standard angetreten und erreichten mit Platz 5 einen hervorragenden Finalplatz unter den 13 Mitwerbewerbern.
Knut und Brigitte Just (Foto: Peter Klempfner)
Die weiteren Ergebnisse dieses Wochenendes aus Gammelsdorf:
Samstag – Senioren II A Standard: Klaus Schmid / Andrea Schmid: Platz 11 von 13
Sonntag – Senioren II B Standard: Bernhard Härter / Eva Keller-Gesing: Platz 13 von 15
Sonntag – Senioren II A Standard: Ralf Malter / Dr. Miriam Reich-Malter: Platz 9 von 12
Sonntag – Senioren III A Standard Peter Klempfner / Christiane Klempfner: Platz 7 von 13
Die Tanzsportgruppe der FVgg Gammeldorf e.V. der ca. 1400 Einwohner zählendenden Gemeinde in der Hallertau, zwischen Landshut und Mainburg gelegen, veranstaltet seit 10 Jahren im November ein Tanzsport-Turnierwochenende unter dem Namen „Hopfenpokal-Turnier“. Ausrichtungsort ist die eigene Turnhalle, die in diesem Jahr auf Grund des großen Ansturms durch die Tanzpaare und Zuschauer an ihre Grenzen kam.
Herzliche Glückwünsche an unsere Paare für diese hervorragenden Leistungen im Turniergeschehen!
4. von links Dorothea und Uwe Kellner (Foto: privat)
Drei Turnierstarts an zwei Orten für ein Paar aus Unterschleißheim: Uwe und Dorothea Kellner reisten am Samstag, den 05.11.2016 in die Residenz des Kitzinger Tanzclubs, dem sogenannten Kolosseum. Dort sie erreichten in Ihrer nationalen Startklassen, der Senioren III A Standard, einen sehr guten Platz 4 unter 9 Paaren.
Die zweite Station an diesem Wochenende war dann Dresden. Hier hatte das Tanzsportzentrum zu einem WDSF-Turnier, also zu einem internationalen Leistungsvergleich, unter dem Namen „7. Saxonian Dance Classics“ geladen. Ort des Geschehens war der beeindruckende Saal im Maritim-Hotel der Sächsischen Hauptstadt. Thea und Uwe gingen am Sonntag gleich zweimal an den Start, in der Altersklasse Senioren IV Standard und auch bei den Senioren III.
38 Paare der Altersklasse Senioren IV waren in der Konkurrenz. Kellners belegten einen geteilten Platz 25-26 und damit einen Anschlussplatz an die 2. Runde. Noch besser lief es in der Startklasse Senioren III Standard. Hier konnten Thea und Uwe durch gutes Tanzen unter den Augen der 9 internationalen Wertungsrichter die nächste Runde erreichen. Sie wurden 43.-44. unter 66 gestarteten Paaren.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen sehr guten Ergebnissen im nationalen und internationalen Vergleich!
Unter großem Beifall des Publikums traten die drei Hip-Hop-Gruppen des Tanzsportclub Unterschleißheim bei den Bayerischen Meisterschaften in den Standardtänzen am Samstag, den 29. Oktober 2016 im Bürgerhaus auf.
Foto: Anita Lindner
Als erstes waren die Kids zwischen 6 und 10 Jahren auf dem Parkett und zeigten ihr Hip-Hop-Können.
Foto: Anita Lindner
Im nächsten Block kamen dann die Teenies ab 14 Jahren auf die Fläche, die eine ebenso souveräne Vorstellung ablieferten.
Foto: Anita Lindner
Der dritte Auftritt wurde von den „Kids 2“ im Alter zwischen 10 und 13 Jahren gestaltet und entwickelte sich dann zum Ende hin als Flashmob mit allen drei Gruppen – ein Riesen-Spektakel.
Foto: Anita Lindner
Der Beifall des Publikums im prall gefüllten Bürgerhaus bewies, die drei Darbietungen haben allen gefallen.
Bei den Bayerischen Meisterschaften im Standardtanz waren mehr als 50 Paare in der Altersklasse zwischen 18 und 28 Jahren aus ganz Bayern auf dem Parkett um in 4 Leistungsklassen jeweils ihren Landesmeister zu küren. Die Auftritte der Hip-Hop-Gruppen waren als Show-Einlagen in die Turniere eingebettet.
Die drei Hip-Hop-Gruppen des TSC Unterschleißheim trainieren donnerstags im Saal „Am Weiher 26“ zwischen 16:00 und 19:00 Uhr bei ihrer Trainerin Anita Lindner. Interessierte Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, in die Gruppen „rein zu schnuppern“.
Volles Haus und tolle Stimmung im Bürgerhaus Unterschleißheim! Mehr als 300 Schlachtenbummler brachten die 55 Paare lautstark zu Höchstleistungen.
Foto: Peter Klempfner
Der TSC Unterschleißheim war der Ausrichter dieser Landesmeisterschaft im Bürgerhaus Unterschleißheim, bei der Tanzsport vom Feinsten von der Paaren gezeigt wurde. Das „Unterschleißheimer“ Ausrichterteam rund um Sportwart und Beisitzer Rüdiger Bickel zeigte eine vorbildliche Organisation, das Zusammenspiel mit der LTVB-Turnierleiterin Sibille Vinzens, die sympathisch durch die Wettbewerbe führte, funktionierte perfekt.
Das Bürgerhaus war zum Bersten gefüllt. Die Musikanlage musste ihre Leistung zeigen, um das Tanzen trotz der erfreulichen Anfeuerungsbekundungen durch die Gäste zur Musik noch zu ermöglichen.
Foto: Peter Klempfner
Es war ein Tag der klaren Entscheidungen für die Bayerischen Meister, konnten doch alle Meister ihre Titel jeweils in allen Tänzen gewinnen, während auf Grund der Leistungsdichte die Top-Paare die Verteilung der weiteren Plätze im Finale mehr als spannend gestalteten.
Positiv ist zu vermerken, dass es keine Abmeldungen nach der Meldefrist gab. Alle über die elektronische Sportverwaltung „ESV“ gemeldeten Paare waren auch tatsächlich am Start. Das kennt man von anderen Turnieren leider ganz anders.
Ebenso positiv war die Resonanz der bayerischen Top-Trainer, die nach Unterschleißheim kamen, die Leistungen der bayerischen Hauptgruppe-Paare zu begutachten.
Foto: Peter Klempfner
Vom LTVB-Präsidium waren die Vize-Präsidenten Jürgen Heuer und Dr. Peter Otto vor Ort, die auch die Siegerehrung begleiteten.
Mit dem ersten Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim, Herrn Christoph Böck, zollte auch die Politik dieser Meisterschaft ihre Anerkennung. Die Stadt Unterschleißheim hat dieses Sportereignis mit der Bereitstellung des Bürgerhauses direkt unterstützt. Dafür herzlichen Dank an die Stadt Unterschleißheim.
Für den TSC Unterschleißheim begrüßte der 2. Vorsitzende Friedl Raith die Turnierpaare und Gäste.
Allen Helfern des TSC Unterschleißheim einen herzlichen Dank für ihren Einsatz und ihr Engagement! Unser Tanzsportclub hat sich dank Euch bestens präsentiert!
Der Tanzsportverband Baden-Württemberg veranstaltet alljährlich die Turnierserie „TBW-Trophy“, bestehend aus 3 getrennten Turnierwochenenden für die Hauptgruppe und für die Senioren. Aus allen Veranstaltungen wird für jede Startklasse ein Gesamtsieger ermittelt. In diesem Jahr fanden die Abschlussturniere für die Senioren am 08. und 09. Oktober in der Gäublickhalle in Leonberg-Gebersheim südwestlich von Stuttgart statt. Jens und Birgit Petersen reisten „ins Ländle“, Ihre Leistung mit der Konkurrenz zu messen.
Doch die Konkurrenz bleib fern – Jens und Birgit tanzten kombiniert mit den Senioren I S Latein einsam für Ihre Startklasse Senioren II S und wurden damit automatisch Sieger der Turniere am Samstag und Sonntag. Und sie konnten sich auch über die Urkunde und das Preisgeld als Trophy-Gesamtsieger Latein der Senioren II S-Klasse freuen, denn die Konkurrenz war auch an den anderen beiden Wochenenden der TBW-Trophy fern geblieben.
Sicher gibt den Paaren das Tanzen mit den Konkurrenten der eigenen Startklasse auf der Fläche – nicht nur aus sportlicher Sicht – mehr Erlebnis, aber wenn diese ausbleibt kann man sich auch konkurrenzlos „Sieger der TBW-Trophy 2016“ nennen.
Wir gratulieren Jens und Birgit ganz herzlich zu diesem Titel!
Das alljährlich im Herbst veranstaltete Turniersportwochenende des Heddesheimer Tanzsportclubs war auch am 01. und 02. Oktober wieder der Ort des Erfolgs für Paare des TSC Unterschleißheim. Hans und Edeltraud Reiter sowie Uwe und Dorothea Kellner waren an beiden Tagen erfolgreich am Start.
Der kleine Ort Heddesheim liegt zwischen Heidelberg und Mannheim in Baden-Württemberg. Im kleinen aber sehr freundlichen Bürgerhaus war das Parkett vom örtlichen Tanzsportclub bereitet für je ca. 10 Turniere am Samstag und Sonntag, darunter auch jeweils ein Turnier der Senioren IV Sonderklasse, der Startklasse von Hans und Traudi sowie der Senioren III A, der Startklasse von Uwe und Thea.
An beiden Tagen konnte unsere Paare unangefochten das Finale erreichen. Hans und Traudi mussten sich nur hinter einem Paar einordnen: Zweimal Platz 2 ist das phantastische Ergebnis für die Reiters.
Uwe und Thea waren ebenfalls zweimal im Finale, am Samstag Platz 7 in einem Finale mit sieben Paaren, am Sonntag 4. unter 8 Paaren.
Heddesheim war auch der Ort des allerersten Tanzsportturniers, das Hans und Traudi am Wochenende 03. und 04. Oktober 2008 tanzten, damals mit einem rekordverdächtigen Erfolg: 72 Punkte und 6 Platzierungen an einem Wochenende sind außergewöhnlich.
Wir gratulieren sowohl Hans und Traudi als auch Uwe und Thea ganz herzlich zu diesen Erfolgen!
Die Turnierpaare des TSC Unterschleißheim tanzten am Wochenende 17./18. September 2016 erfolgreich beim nunmehr 12. Seniorenwochenende in Schwaben, zu dem vom TSC dancepoint Königsbrunn eingeladen wurde.
Erst vor kurzem in die Senioren-II-S-Klasse Latein aufgestiegen freuten sich Birgit und Jens Petersen über den Sieg am Samstag in der Sonderklasse Senioren II Latein.
1. von links: Birgit und Jens Petersen (Foto: Privat)
Andrea und Klaus Schmid tanzten ebenfalls am Samstag sehr erfolgreich in der Startklasse Senioren II A Latein und konnten dort unangefochten den 2. Platz erreichen.
2. von links: Andrea und Klaus Schmid (Foto: Privat)
Dorothea und Uwe Kellner starteten auch am ersten Turniertag und erreichten den sehr guten 4. Platz unter 14 Startern bei den Senioren III A Standard-Paaren.
4. Paar von links: Dorothea und Uwe Kellner (Foto: Privat)
Brigitte und Knut Just tanzten auch in dieser Startklasse und wurden am Samstag mit einem 7. Platz Anschlusspaar ans Finale, am Sonntag belegten sie Platz 5 in dieser Klasse und damit einen Finalplatz unter 12 Mitbewerbern.
Im leider kleinen Startfeld der Senioren IV Sonderklasse Standard erreichten Traudi und Hans Reiter den zweiten Platz.
Nicola und Hans-Joachim Stern wurden in der Senioren-II-Sonderklasse am Sonntag in den Standardtänzen dritte.
Aber auch neben der Fläche war der TSC Unterschleißheim vertreten: Im Rahmen einer Club-übergreifenden Unterstützung waren 3 Clubmitglieder in den Turnierbüros und an der Musik im Dauereinsatz. Ebenso unermüdlich bewerteten auch die zwei Wertungsrichter aus Unterschleißheim die Leistungen der Paare.
Herzlichen Glückwunsch den Paaren des TSC Unterschleißheim zu diesen tollen Leistungen!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.