Turnier in Regensburg am 02.07.2017

Uwe und Dorothea Kellner erreichten mit Platz 5 bei den ReTaTa 2017 ein sehr gutes Ergebnis. Am Start waren 16 Paare, das bedeutet, Uwe und Thea konnten sich klar im vorderen Drittel platzieren.

ReTaTa steht für Regensburger Tanzsporttage. Unter diesem Titel lädt die Tanzsportabteilung der Regensburger Turnerschaft Turnierpaare unterschiedlicher Alters- und Leistungsgruppen alljährlich in RT-Halle nach Regensburg.

Uwe und Dorothea Kellner – Zweite von rechts (Foto: privat)

Kellners tanzen in der Startklasse Senioren III A, der zweithöchsten Leistungsklasse im Amateurtanzsport.

Wir gratulieren unserem Paar ganz herzlich zu diesem Erfolg!

Text: Peter Klempfner

Oberbayerische Pfingstturniere 2017

Zum fünften Mail in Folge hat der TSC Unterschleißheim Tanzsportler zu der Traditionsveranstaltung „Oberbayerische Pfingstturniere“ als Drei-Flächen-Turnier in die Sporthalle des Carl-Orff-Gymnasium nach Unterschleißheim geladen. Wie im vergangen Jahr waren auch in diesem Jahr wieder mehr als 300 Paare an beiden Tagen auf den Flächen, verteilt auf die 41 Startklassen, die letztlich stattfinden konnten.

IMG_6924a_klein20

Zahlreiche Helfer des TSC Unterschleißheim unterstützt von vielen Helfern der TSA des TSV Eintracht Karlsfeld waren am Samstag und Sonntag unermüdlich im Einsatz um einen reibungslosen Ablauf des Turnierbetriebs aber auch eine sehr gute gastronomische Versorgung der Paare und Gäste sicher zu stellen.

Insgesamt 29 Wertungsrichter standen verteilt auf die beiden Tagen an den Flächen, um die Leistungen der Paare einzuordnen.

Aber auch Paare des TSC Unterschleißheim waren unter den Startern. Das besten Ergebnisse des Turnierwochenendes konnten Herbert und Sylvilyn Bauer sowie Uwe und Dorothea Kellner am Samstag erzielen: Platz 3 unter 6 Paaren in der Senioren IV S-Klasse, der höchsten tänzerischen Leistungsklasse für Herbert und Sylvilyn sowie ebenfalls Platz 3 unter den 10 Startern der Klasse Senioren III A Standard für Uwe und Dorothea. Die Kellners konnten sich auch am Sonntag noch über einem 4. Platz unter 8 Paaren freuen.

SenIVSf50
Herbert und Sylvilyn Bauer – Dritte von links (Foto: privat)

Ebenfalls einen sehr guten Final-Platz erzielten Wolfgang und Rita Lünebach in der Altersklasse Senioren II B Standard am Sonntag. Es waren 14 Paare in der Konkurrenz, in der unser Paar einen fünften Platz belegte.

SenIIB_FBf
Wolfgang und Rita Lünebach – zweite von rechts (Foto: privat)

Wir danken allen Helfern, gleich ob in den Turnierbüros oder an der Technik, im Catering, im Check in, an der Kasse, an der Musik und Moderation sowie auch den Kuchenspendern ganz herzlich für ihren großen Einsatz. Nur mit Eurer Hilfe konnte ein so großes Tanzsport-Event so professionell und erfolgreich abgewickelt werden.

Und herzlichen Dank auch allen Sponsoren sowie an die Stadt Unterschleißheim für die umfangreiche Unterstützung.

Text: Peter Klempfner

Turniermarathon in Braunlage zu Pfingsten

Im Ortsteil Hohegeiß des Harz-Städtchens Braunlage werden alljährlich zu Pfingsten und im August Tanzsportseminare mit Turnieren angeboten. Zu Pfingsten wird an 3 Tagen ein wahrer Turniermarathon veranstaltet, an dem sich Knut und Brigitte Just auch in diesem Jahr wieder beteiligt haben.

In ihrer Startklasse Senioren III A Standard waren außergewöhnlich viele Paare am Start, dennoch erreichten Knut und Brigitte an den zwei Tagen, an denen Turniere in ihrer Startklasse angeboten wurden, das Finale.

Gleich beim ihrem ersten Turnier am Samstag, den 03.06.2017 war das Ergebnis hervorragend: nicht nur das Erreichen des Finales sondern mit Platz 3 einer der begehrten Plätze auf dem Siegertreppchen und damit eine weitere Platzierung für den Aufstieg in die S-Klasse konnte unser Paar für sich verbuchen. Am Start waren 25 Paare, so dass das Ergebnis über 4 Runden ausgetanzt wurde.

Am Sonntag waren wieder 25 Paare in der Konkurrenz und damit inkl. Finale wieder 4 Runden zu absolvieren. Knut und Brigitte erreichten Platz 4 und damit wieder ein starkes Ergebnis in diesem großen Wettbewerb.

Herzlichen Glückwunsch!

Text: Peter Klempfner

Turniere im Westen Deutschlands am 04. und 05.06.2017

Der Westen Deutschlands – Köln und Trier – waren die Zielorte an diesem Wochenende für unsere Turniertänzer!

Wolfgang und Rita Lünebach, unterwegs auf dieser Rundreise durch Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz tanzten am Sonntag in Köln im Clubheim des TSC Mondial. Sie erreichten in der nach München viertgrößten Stadt Deutschlands einen respektablen Platz 5 unter 9 Paaren und damit ganz klar das Finale.

Weiterreise nach Rheinland-Pfalz zu den 4. Moseltanzsporttagen: Hier konnten Wolfgang und Rita einen Platz auf dem Siegertreppchen erreichen: Platz 3 unter 7 Paaren und damit eine der wichtigen Platzierung im elektronischen Startbuch ist die Erfolgsbilanz.

SenI_IIB
Wolfgang und Rita Lünebach – dritte von rechts (Foto: privat)

Das Turnier wurde kombiniert mit einem Paar der Startklasse Senioren I B abgewickelt – dadurch war Platz 1 doppelt vergeben! Wolfgang und Rita tanzen in der Startklasse Senioren II B Standard.

Bei der gleichen Veranstaltung am gleichen Ort – in Wasserliesch in der Nähe von Trier – tanzten auch Uwe und Dorothea Kellner bei den Senioren III A Standard. Auch sie erreichten das Finale und dort Platz 5 unter 9 Paaren.

Uwe und Dorothea Kellner – zweite von rechts (Foto: privat)

Ausrichter der 4. Moseltanzsporttage waren die Vereine TSC Treviris 1986 und TSC Schwarz-Silber Trier.

Wir freuen uns, dass unsere Paare auch in den westlichen Bundesländern erfolgreich tanzen und gratulieren zu den Erfolgen!

Text: Peter Klempfner

Mittelfränkisches Tanzsportwochenende 27./28.05.2017

Unter dem Titel „Mittelfränkisches Tanzsportwochenende“ luden 3 Tanzsportclubs aus der Metropolregion Nürnberg zu aufeinander abgestimmten Turnieren ins Frankenland. Auch unsere TSC-Paare waren fleißig am Start und konnten mehrfach im Finale mittanzen.

Bestes Ergebnis dieses Wochenendes erzielten Herbert und Sylvilyn Bauer am Samstag in der Startklasse Senioren IV S Standard bei der Tanzsportgemeinschaft Fürth mit Platz 2 unter 6 Paaren. Im Langsamen Walzer, Tango, Slowfox und Quick erreichten sie souverän diesen zweitbesten Platz, konnten dem Siegerpaar sogar einige Einsen abnehmen.

SenIVSFuerthf
Herbert und Sylvilyn Bauer – ganz links (Foto: Privat)

Gleich zweimal im Finale tanzten an diesem Wochenende Wolfgang und Rita Lünebach bei den Senioren II B Standard.

Am Samstag erreichte unser Paar beim TTC Erlangen Platz 4 in einem Startfeld von 12 Paaren. Im Tango konnten Sie einen klaren 3. Platz, im Wiener Walzer sogar einen unangefochtenen 2. Platz erreichen. Damit hatten sie Platzzifferngleichheit mit dem Paar auf Platz 3, nur durch die Einzelwertungen wurde dann der 4. Platz errechnet. Schade – ganz knapp am begehrten Stockerl-Platz vorbei!

SenIIBTTCErlf
Wolfgang und Rita Lünebach – dritte von rechts (Foto: privat)

Der 6. Platz in einem Finale mit 7 Paaren am Sonntag in Fürth beim Rot-Gold-Casino Nürnberg war für Wolfgang und Rita keineswegs schlechter, waren doch rekordverdächtige 19 Paar am Start.

SenIIBRGCf
Wolfgang und Rita Lünebach – zweite von rechts (Foto: privat)

In der Startklasse Senioren II A Standard erreichten Klaus und Andrea Schmid beim TTC Erlangen am Samstag Platz 4 unter 8 Paaren.

Klaus und Andrea Schmid – dritte von rechts (Foto: TTC Erlangen)

Uwe und Dorothea Kellner tanzten am Sonntag beim Rot-Gold-Casino Nürnberg und konnten ebenfalls einen klaren Platz 4 unter 8 Paaren in der Startklasse Senioren III A Standard erreichen.

Wir gratulieren unseren Paaren zu diesen tollen Ergebnissen!

Text: Peter Klempfner

Münchner Turniertanz-Tag am 07.05.2017

Zwei Erfolge konnten Paare des TSC Unterschleißheim beim Münchner Turniertanz-Tag am Sonntag, den 07.05.2017 im Gelb-Schwarz-Casino München (GSC) erreichen:

Klaus und Andrea Schmid erreichten in der Startklasse Senioren II A Standard Platz 5 und damit das Finale.

IMG_1788f
Klaus und Andrea Schmid – 2. von rechts (Foto: privat)

In der Startklasse Senioren II B Standard kamen Wolfgang und Rita Lünebach ebenfalls ins Finale und belegten Platz 6.

IMG_1787f
Wolfgang und Rita Lünebach – ganz rechts (Foto: privat)

Herzliche Glückwünsche an unsere Paare!

Peter Klempfner

Mitgliederversammlung wählt 1. und 2. Vorsitzenden

Am Samstag, den 29.04.2017 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des TSC Unterschleißheim für das Jahr 2017 statt.

Unter der Leitung des geschäftsführenden Vorsitzenden Gerhard Bayer wurde zunächst der im vergangenen Jahr verstorbenen Peter Richmann und Herbert Ulrich gedacht.

Die Berichte der einzelnen Ressorts für das Jahr 2016 wurden vorgetragen. Dem Vorstand und den Kassenprüfern wurde einstimmig Entlastung erteilt. Ebenso einstimmig wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2017 genehmigt.

Auf Grund des Todes des 1. Vorsitzenden Peter Richmann im Jahr 2016 war die Neuwahl des 1. Vorsitzenden notwendig. Einziger Kandidat war der ehemalig 2. Vorsitzende und geschäftsführende Vorsitzende Gerhard Bayer. Die Wahl erfolgte einstimmig mit einer Enthaltung!

Durch die Wahl war die Neubesetzung des 2. Vorsitzenden angesagt. Der Kandidat Friedrich Raith wurde ebenso einstimmig mit einer Enthaltung gewählt.

Durch die vorgezogene Neuwahl ist die Amtszeit auf ein Jahr verkürzt, mit der Mitgliederversammlung 2018 erfolgt die Neuwahl des kompletten Vorstands.

IMG_1781f
Friedrich Raith – 2. Vorsitzender / Gerhard Bayer – 1. Vorsitzender (Foto: Peter Klempfner)

Die beiden bisherigen Kassenprüfer Jürgen Bönisch und Martin Maurer wurden von der Mitgliederversammlung einstimmig auch für das Jahr 2017 nominiert.

Alle Gewählten nahmen die Wahl an und dankten für das entgegen gebrachte Vertrauen.

IMG_1770kk
(Foto: Peter Klempfner)

Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden Frau Marianne Mucha für 25 Jahre

IMG_1776f
(Foto: Peter Klempfner)

sowie Ehepaar Fuß für 20 Jahre geehrt.

Peter Klempfner

Turnier-Erfolge und Aufstieg am 29./30.04.2017

Zwei Wochen nach Ostern gehen die Erfolge für die Turnierpaare des TSC Unterschleißheim weiter. Diesmal waren Königsbrunn, südlich von Augsburg, sowie Waiblingen in Baden-Württemberg die Schauplätze.

Mit 4 Starts, 4 Siegen und den Aufstieg feierten Andreas Kratzl / Gudrun Prohaska am Sonntag in Königsbrunn den größten Erfolg dieses Wochenendes. Am Samstag siegte unser Paar in der Senioren I D- und I-C-Standard-Klasse . Dass auch der Aufstieg am Sonntag in der Senioren II-D-Klasse mit einem Sieg besiegelt wurde ist damit fast Normalität. Nach dem Aufstieg konnten Andreas und Gudrun auch noch in der II-C-Klasse mittanzen und auch den Einstieg in ihre neue Startklasse mit eine Turnier-Sieg unter 18 Paaren krönen.

Kratzl_Prohaska_1740fk
Andreas Kratzl / Gudrun Prohaska – ganz links (Foto: Peter Klempfner)

Andreas und Gudrun, ehemalige Latein-Tänzer bis ins Jahr 2010 , treten erst seit November 2016 in den Standardtänzen an und erreichten seitdem in ihrer bisherigen Startklasse Senioren II D sieben Siege und einen 2. Platz – eine überragende Leistungsbilanz.

Wir gratulieren Gudrun und Andreas ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen, zu ihrem Aufstieg und wünschen ihnen auch in der neuen Startklasse viel Erfolg.

Aber auch weitere Turnierpaare des TSC konnten mehr als gute Ergebnisse nach Unterschleißheim holen. Allein in Königsbrunn waren weitere 3 Paare aus der Fläche.

In der Startklasse Senioren III A Standard konnten Knut und Brigitte Just am Samstag den 3. Platz unter 11 Paaren erreichen, Peter und Christiane Klempfner Platz 6.

SenIIIA_1753fk
Knut und Brigitte Just – dritte von links / Peter und Christiane Klempfner – ganz rechts (Foto: Hans Reiter)

Wolfgang und Rita Lünebach starteten anschließend bei den Senioren II B Standard und kamen unter 16 Paaren in einem Finale mit 7 Paaren auf Platz 7. Und auch am Sonntag, unsere Senioren III-A-Paare nutzten die Doppelstart-Möglichkeit nicht, erreichten Wolfgang und Rita mit Platz 6 das Finale unter 15 Konkurrenten.

Lünebach Sof
Wolfgang und Rita Lünebach erste von rechts (Foto: privat)

Zwei Paare melden Erfolge aus Waiblingen:

Klaus und Andrea Schmid kamen am Samstag aufs Stockerl und erreichten Platz 3 unter 10 Paaren bei den Senioren II A Standard. Sie konnten den Slowfox sogar gewinnen. Ralf Malter / Miriam Reich-Malter konnten sich für die Zwischenrunde mit 8 Paaren qualifizieren.

Schmid_20170429_153137fk
Klaus und Andrea Schmid – dritte von links (Foto: privat)

Neues Spiel, neues Glück am Sonntag mit anderen Wertungsrichtern an der Fläche: Unter den 9 Paare am Start erreichten Klaus und Andrea Platz 4, Ralf und Miriam Platz 5, also jeweils einen Finalplatz.

Herzliche Glückwünsche an alle Paare zu diesen Klasse-Ergebnissen!

Peter Klempfner

„Österliche“ Großturniere

Gleich zwei Großturniere mit Beteiligung von Paaren des TSC Unterschleißheim
fanden über die Osterfeiertage in Deutschland statt. Zum einen eines der
größten Turniere der Republik, das „45. Tanzkarussell um das Blaue Band der
Spree“ in Berlin im Sportzentrum Siemensstadt, zum anderen „Die Ostsee tanzt
mit 1. Qualifikationsturnier G55 und Ls66“ in Heiligenhafen.

Zwei TSC-Paare reisten nach Berlin, eines in den hohen Norden nach
Heiligenhafen.

Am Karfreitag erreichten Andreas Kratzl / Gudrun Prohaska einen
hervorragenden zweiten Platz in der Startklasse Senioren II D Standard in
Berlin unter 20 Paaren, konnten den Tango gewinnen und mussten nur einem
Paar aus Görlitz ganz knapp den Sieg überlassen.

Am Samstag lief es für unser Paar noch besser: Wir gratulieren Andreas und
Gudrun ganz herzlich zum Sieg in der Startklasse Senioren II D Standard. Es
waren 13 Paare am Start. Andreas und Gudrun wurden in allen drei Tänzen von
allen fünf Wertungsrichtern klar auf Platz 1 gewertet. Ein souveräner
Auftritt!

Kratzl_Prohaska
Andreas Kratzl / Gudrun Prohaska – 2. von links (Foto: Privat)

Ralf Malter / Dr. Miriam Reich-Malter waren sowohl in den Standard- als auch
in den lateinamerikanischen Tänzen in Berlin am Start. Am Samstag konnten
Sie einen sehr guten Platz in der Mitte des Startfeldes der Sen II B-Latein
mit Platz 12 unter 23 Paaren erreichen.

Uwe und Dorothea Kellner tanzten in Heiligenhafen dreimal in sehr großen
Startfeldern der Sen III A Standard ganz klar im vorderen Bereich. Am
Samstag erreichten sie den geteilten Platz 13/14 unter 37 Startern und waren
damit Anschlusspaar an die zweite Zwischenrunde. Am Sonntag tanzten sie sich
auf Platz 9 unter 34 Paaren und am Montag sogar auf Platz 8 unter 32
Startern.

Herzliche Glückwünsche an unsere 3 weitgereisten Paare!

Auftaktveranstaltung der KaTTaM-Serie 2017

Der TSC Unterschleißheim hat die Auftaktveranstaltung zur KaTTaM-Serie 2017 ausgerichtet. KaTTaM steht für Kids and Teens, Twens and More, also für die 4 Altersgruppen, die sowohl 3 Standard- als auch 3 Lateinamerikanische Tänze und zusätzlich Salsa und Discofox tanzen können. Dabei können die Paare sich aus diesem Tanzangebot 4 oder mehr Tänze auswählen, die sie präsentieren möchten. In die KaTTaM-Wertung kommen dann jeweils die 4 besten Tänze jeden Paares.

Die „KaTTaM“ wird vom Landestanzsportverband Bayern (LTVB) im Rahmen der Bayernpokal-Turniere für die Breitensportler, also Tanzpaare ohne Turnierlizenz, veranstaltet und an 4 Vereine vergeben, die dann die jeweiligen Ausrichter sind.

BannerKaTTaM

Leider war im Vergleich zum Vorjahr der Wettbewerb deutlich schlechter besucht – die Veranstalter mussten einen Rückgang um ca. 30 Prozent verzeichnen. Ob dieser Rückgang dem schönen Wetter am Sonntag, den 02.04.2017 geschuldet war, wird sich nicht feststellen lassen…

Trotzdem sahen die insgesamt ca. 60 Zuschauer im Bürgerhaus Unterschließheim gutes Tanzen – teilweise über dem im Breitensport üblichen Niveau – und brachten mit ihrem Beifall eine gute Stimmung in den Veranstaltungssaal.

Der Wettbewerb wurde, wie bei der KaTTaM üblich, geschachtelt abgewickelt, d.h., die Kids und Teens tanzten die Vorrunden direkt nacheinander und danach erste die beiden Finals, ebenso die Twens und die Mores. Dieser Herausforderung war die Digi-Technik nicht gewachsen, so dass die Turnierleitung gleich am Anfang auf die klassische Papierwertung durch die 3 Wertungsrichter umstellen musste. Eine kleine Verzögerung war nicht zu vermeiden. Eine etwas größere Verzögerung kam aber durch fehlerhafte Anmeldungen zustande. So musste gleich zu Beginn der Turnierstart gestoppt werden, da zwei Paare gemeldet waren, die auf Grund von Starts bei D-Klasse-Sportturnieren gemäß KaTTam-Reglement keine Startberechtigung hatten. Der anwesende Vertreter des LTVB-Jugendausschusses, Herr Illya Korovay, bemerkte dies, wie schon der Veranstalter im Vorfeld ein Paar aus denselben Gründen ausgeschlossen hatte. Hier wäre mehr Aufmerksamkeit der Sportwarte der anmeldenden Vereine wünschenswert, da die Prüfung jedes Einzelfalls schwierig ist.

Nachdem die Startberechtigungen geklärt waren, konnte der Wettbewerb dann zügig durchgeführt werden. Besonders auffallend waren zwei Paare, die mit ihren Doppelstarts bei den Kids und Teens sowie den vielen gewählten Tänzen eine hervorragende Kondition unter Beweis stellten!

Die ersten beiden Siegerehrungen wurden vom Vizepräsidenten des LTVB, Herrn Jürgen Heuer, vorgenommen:

Altersgruppe Kids bis 13 Jahre (8 Paare am Start)

Platz 1: Lorenz Bahro / Victoria Debicki, GSC München
Platz 2: Dario Keller / Livia Kremer, TSA d.SV“Freundschaft“ Straubing e.V.
Platz 3: Paul Wawrzyniak / Victoria Wawrzyniak, TSA des ESV Ingolstadt
Platz 4: Artur Weide / Anna Nidens, TSA d.SV“Freundschaft“ Straubing e.V.
Platz 5: Alexander Kochnev / Nastasja Hamann, TSA d.SV“Freundschaft“ Straubing e.V.
Platz 6: David Pauer / Hoffmann Darja, TSA des ESV Ingolstadt

IMG_6411-Kids-f

Altersgruppe Teens bis 18 Jahre inkl. Doppelstartmöglichkeit der Kids (3 Paare)

Platz 1: Laura Slipac / Nikolina Slipac, TTC München
Platz 2: Dario Keller / Livia Kremer, TSA d.SV“Freundschaft“ Straubing e.V.
Platz 3: Alexander Kochnev / Nastasja Hamann, TSA d.SV“Freundschaft“ Straubing e.V.

IMG_6416-Teens-f

Die Siegerehrungen für die Altersgruppen Twens und More fanden auf Grund der Schachtelung gemeinsam am Ende Veranstaltung statt. Die Urkunden und Medaillen übergab der 1. Vorsitzenden des TSC Unterschließheim, Herr Gerhard Bayer.

Altersgruppe Twens ab 19 Jahre (5 Paare)

Platz 1: Philipp Richtmann / Theresa Jodlsperger, TSA Saphir Holzkirchen
Platz 2: Alexej Jelischew / Simone Herp, GSC München
Platz 3: Andre Bauer / Clara Reinhold, TSA des ESV Ingolstadt
Platz 4: Patrick Eichermüller / Silja Burghardt, TSA Saphir Holzkirchen
Platz 5: Jonas Schupp / Laura Haller, GSC München

IMG_6420-Twens-f

Altersgruppe More ab 35 Jahre (10 Paare)

Platz 1: Martin Reithmaier / Eva Reithmeier, TSA im Vfr Garching
Platz 2: Hans Walter Tzschentke / Astrid Weber, 1. TSZ Freising
Platz 3: Johannes Meindl / Andrea Meindl, Tanzsportclub Tölzer Land e.V.
Platz 4: Jürgen Kaiser / Katharina Frösner, 1. TSZ Freising
Platz 5: Mischa Soujon / Anja Soujon, TSG DaCapo Ebersberg
Platz 6: Günter Baumgardt / Gabriele Fröhler, 1. TSZ Freising

IMG_6422-More-f
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde, die besten 6 Paare jeder Altersgruppe noch Medaillen vom Landestanzsportverband Bayern.

Peter Klempfner
Fotos: TSC Unterschleißheim