GOC 2022 – German Open Championships

Die German Open Championships – kurz GOC genannt – ist die größte und wichtigste Tanzsport-Turnierveranstaltung in Deutschland. Nach zweijähriger Pause fanden diese Weltturniere vom 09. bis 13. August 2022 endlich wieder im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle in Stattgart statt. Über alle Startklassen hinweg waren 3000 Starts der Paare gemeldet, 2/3 davon aus anderen Ländern (Paare aus Ländern, die unter Embargo stehen waren natürlich nicht startberechtigt).

Die Senioren IV durften zweimal bei der GOC 2022 starten, am Dienstag und am Donnerstag. Knut und Brigitte Just tanzten an beiden Tagen in Stuttgart!

Das erste Turnier startete am Dienstag um 15:30 Uhr unter den Namen WDSF Open Senior IV Standard, also als Turnier der World-DanceSport-Federation, des Weltverbandes. Für Knut und Brigitte war es der erste Start bei einem WDSF-Turnier. WDSF-Turniere ziehen i.d.R. eine große Zahl an Paaren an was zu vergleichsweise vielen Paaren, die gleichzeitig auf der Fläche tanzen, führt. Auf dem Parkett in Stuttgart waren immer 12 oder 13 Paare, eine zusätzliche Herausforderung für die Tanzpaare, die ja sonst nur 5 bis 6 weitere Paare auf der Fläche gewohnt sind.

Es waren 97 Paare am Dienstag am Start, 80 kamen in die nächste Runde, darunter auch Brigitte und Knut. Unser Paare erreichte den hervorragenden Platz 66, konnten also etwa 1/3 der Paare hinter sich lassen.

Mit neuem Tanzkleid lief es dann am Donnerstag noch besser. 88 Paare traten an und wieder kamen Brigitte und Knut in die nächste Runde, die mit 48 Paaren getanzt wurde. Mit dem noch deutlich besseren Platz 32 haben Justs mehr als die Hälfte der Paare aus aller Welt geschlagen.

Knut und Brigitte Just (Foto: Peter Chen)

Herzlich Glückwunsch an Brigitte und Knut zu diesem starken Auftritt!

Peter Klempfner

Tolle Erfolge beim Turnierwochenende am 30./31.07.2022 in Enzklösterle

Der beschauliche Schwarzwaldort „Enzklösterle“ lud – wie jedes Jahr – Ende Juli / Anfang August zu Tanzsport-Turnieren in die Festhalle ein, in der schon die Tanzsport-Legenden Bill und Bobbie Irvine getanzt haben.

Herbert und Sylvilyn Bauer konnten ihren Erfolg von Aschaffenburg wiederholen und auch in Enzklösterle das Turnier der Senioren V S Standard-Klasse gewinnen.

Herbert und Sylvilyn Bauer auf Stockerl-Platz 1 in der Mitte (Foto: Dorothea Kellner)

Dieser großer Erfolg wiegt doppelt auf Grund der historischen Bedeutung dieser Turnierstätte.

Knut und Brigitte Just haben in Enzklösterle gleich zwei Starts wahrgenommen:

Am Samstag waren 15 Paare im Turnier der Senioren IV S Standard auf dem Parkett. Brigitte und Knut erreichten nach der Vor- und der Zwischenrunde das Finale und konnten den 5. Platz erreichen.

Knut und Brigitte Just – 2.v.r. (Foto: privat)

Am Sonntag war die gleiche Anzahl der Paare wie am Vortag Paare beim Qualifikationsturnier der Leistungsstarken 66 am Start. Brigitte und Knut tanzten sich wieder ins Finale. Diesmal war der 6. Platz das sehr gute Ergebnis in dieser Konkurrenz von Paaren aus ganz Deutschland.

Brigitte und Knute zweite von rechts (Foto: privat)

Wir sind stolz auf unsere Paare und gratulieren ihnen ganz herzlich!

Peter Klempfner

HipHop-Gruppen verabschieden sich in die Sommerpause

Mit einem besonderen Geschenk an den TanzSportClub Unterschleißheim haben sich unsere 3 HipHop-Gruppen in die Sommerpause verabschiedet:

Collage unserer HipHop-Gruppen

Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen eine tolle Ferienzeit und freuen uns auf das Wiedersehen danach!

Peter Klempfner

Vienna Dance Concouse 2022

Nach zweijähriger Zwangspause konnte der weltberühmte Vienna Dance Concourse im historischen Rathaus von Wien 2022 endlich wieder vom 21. bis 24. Juli stattfinden, damit etwas später im Jahr als früher.

Uwe und Thea Kellner konnten nach dem Reglement, das in Wien galt, auch in der neuen Startklasse Senioren V tanzen. Unter den 20 Paaren auf dem Parkett tanzen sich Thea und Uwe durch die Vor- und Zwischenrunde ins Finale. Sie erreichten den hervorragenden 4. Platz in dieser internationalen Konkurrenz.

Siegerehrung der internationalen Senioren V Standard – Thea und Uwe Kellner 3. Paar von rechts (Foto: privat)

Die Teilnahme an der Siegerehrung in diesem traumhaften Ambiente ist ein Highlight im tänzerischen Leben!

Thea und Uwe Kellner (Foto: privat)

Bei ihrem ersten Auftritt auf dem internationalen Tanzparkett erreichten Ralf Malter / Dr. Miriam Reich-Malter bei der WDSF Open Senioren III Standard den geteilten 81./82. Platz und damit den Anschluss an die nächste Runde. Exakt 100 Paare waren am Start.

Herzliche Glückwünsche zu diesen Erfolgen!

Peter Klempfner

Sieg für TSC-Paar bei der Hessischen Meisterschaft

Herbert und Sylvilyn Bauer haben das Turnier um die Hessische Meisterschaft der Senioren V S Standard gewonnen. Dazu gratulieren wir ihnen ganz herzlich!

Austragungsort war der TSC Schwarz-Gold in Aschaffenburg, geografisch in Bayern gelegen aber dem Hessischen, nicht dem Bayerischen Landesverband zugehörig. Dennoch durften in diesem Fall auch bayerische Paare an den Start gehen, da diese Meisterschaft auf Grund von nur wenigen Paaren in Hessen offen – also für alle Paare – ausgeschrieben war.

6 Paare waren gemeldet, davon 2 aus Hessen. Sylvilyn und Herbert haben alle Paare hinter sich gelassen und damit diese offene Hessische Meisterschaft gewonnen. Natürlich ist damit nicht der Titel des Hessischen Meisters 2022 verbunden – den bekommt das beste hessische Paar – aber sportlich ist der Turniersieg höher als der Titel einzustufen.

Herbert und Sylvilyn Bauer – ganz links (Foto: privat)

Für Sylvilyn und Herbert war dieser Turniersieg ein „Wiedereinstieg“ mit Erfolg nach einer mehr als 2jährigen Zwangspause durch die Pandemie und bei ihrem ersten Turnier in ihrer neuen Startklasse Senioren V S Standard!

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei den nächsten Turnierstarts!

Peter Klempfner

danceComp 2022 – Erfolgswochenende für Michi und Iris Hopf

Vom 01. Bis 03. Juli 2022 fand im historischen Rathaus von Wuppertal die danceComp 2022 statt. Die danceComp ist eines der großen und wichtigen Turniere im deutschen Turnierkalender. Es werden im Rahmen dieser Veranstaltung auch internationale WDSF-Turniere angeboten, was die Veranstaltung besonders attraktiv für viele Tanzpaare macht.

Michi und Iris Hopf konnten sowohl am Samstag als auch am Sonntag in Wuppertal an den Start gehen und das war sehr erfolgreich für die beiden:

Am Samstag tanzte unser Paar in der Startklasse Hautgruppe II D Standard, eine Startklasse jünger und damit in der Regel stärker als ihre eigentliche Startklasse Senioren I D.

Es waren 8 Paare am Start und mit einem 2. Platz haben Iris und Michi das Turnierwochenende für sich stark eröffnet.

Michi und Iris Hopf vor dem Tanzsaal (Foto: privat)

Sonntag war der Tag der Startklasse von Iris und Michi, der Senioren I D Standard. Nur 4 Paare waren auf dem Parket aber unser Paar bekam fast alle Einser von den 7 Wertungsrichterinnen und Wertungsrichtern zugesprochen.

Mit diesem Turniersieg durfte unser Paar in der nächst höheren Startklasse, der Senioren I C Standard tanzen. Es wurde der hervorragende Platz 3 unter den 8 Paaren.

Anschließend gab es nochmals ein Turnier der Startklasse Hauptgruppe II D Standard, allerdings diesmal mit 12 startenden Paaren. Und wieder haben Michi und Iris gut getanzt und Platz 2 erreicht.

Damit konnten Iris und Michi viele Punkte für den Aufstieg in die C-Klasse an diesem Wochenende mit nach Hause nehmen.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen!

Peter Klempfner

Bernhard und Blanca Kürzinger 3. in der KaTTaM-Gesamtwertung

Seit dem ersten Wettbewerb, den Bernhard und Blanca Kürzinger getanzt haben – das war die KaTTaM in Ingolstadt – sind erst 2 Monate vergangen. Jetzt ist die KaTTaM-Serie 2022 beendet und das 3. Turnier ist von Blanca und Bernhard getanzt. Alle 3 Wettbewerbe führen zu einem Gesamtergebnis. Darin hat unser Paar mit Platz 3 hervorragend abgeschnitten:

Bernhard und Blanca Kürzinger – Platz 3 in der KaTTaM-Gesamtwertung – 2. Von rechts (Foto: privat)

Die KaTTaM – Kids and Teens, Twens and More in Langschrift – eine Veranstaltung des Landestanzsportverbandes Bayern (LTVB), ist für Paare, die sich dem Turniersport nähern wollen, konzipiert und die ideale Positionsbestimmung im ambitionierten Breitensport.

Wir gratulieren Blanca und Bernhard sehr herzlich zu diesen hervorragenden Ergebnissen und wünschen Ihnen alles Gute für die weiteren Starts bei Wettbewerben und Turnieren!

Peter Klempfner

2. erfolgreicher Tanzsport-Wettbewerb für Bernhard und Blanca Kürzinger

Nur wenige Wochen nach ihrem Debut wären Bernhard und Blanca Kürzinger wieder erfolgreich auf dem Parkett. Diesmal war es das Gelb-Schwarz-Casino München, das einen KaTTaM-Wettbewerb angeboten hat.

Es waren 11 Paare in der Altersklasse More am Start. Blanca und Bernhard erreichten Platz 4, ganz knapp am Stockerl vorbei aber dennoch ein ganz toller Erfolg!

Platz 4 für Bernhard und Blanca Kürzinger – 4. Paar von links (Foto: Privat)

Herzlichen Glückwunsch zu dieser überaus erfolgreichen Teilnahme an der KaTTaM

Peter Klempfner

Bayerische Meisterschaft Senioren III am 19.06.2022 in Fürth

Ralf Malter und Dr. Miriam Reich-Malter zeigten bei der Bayerischen Meisterschaft der Senioren III A Standard bei der TSG Fürth ihr bestes Tanzen. Und dafür wurden Sie belohnt.

In diesem hochgradig besetzten Turnier mit 16 Paaren kam unser Paar mit 22 der max. 25 möglichen Kreuze souverän in die Zwischenrunde mit 12 Paaren. Das Endergebnis nach der Zwischenrunde war dann zur Zufriedenheit von Miriam und Ralf Platz 7, also der Anschlussplatz an das Finale. Ein paar wenige Kreuze mehr und das Finale wäre erreicht…

Ralf Malter und Dr. Miriam Reich-Malter (Foto: Peter Klempfner)

Herzlichen Glückwunsch zu diesem starken Auftritt auf dem Fürther Parkett!

Peter Klempfner