Saxonian Dance Classics in Dresden

Dresden stellt alljährlich den Ort für ein internationalen Turniers des Weltverbandes WDSF, der Saxonian Dance Classics! Am Wochenende 04. / 05. November 2017 trafen sich wieder mehrere Hundert Paare aus aller Welt im Maritim-Hotel zum Leistungsvergleich.

Uwe und Dorothea Kellner, gerade erst in die Sonderklasse des Tanzsports aufgestiegen, waren am Start der WDSF Open Standard Senior IV und konnten direkt einen grandiosen Erfolg für sich verbuchen:

Sie erreichten nach einer ersten Runde mit 36 Paaren über eine zweite Runde mit 25 Paaren des Semi-Finale mit 13 Paaren und belegten dort Platz 11 als zweitbestes bayerisches Paar.

Uwe und Dorothea Kellner – Foto: vom 04.11.2017 in Gammelsdorf von „Ihr Fotograf Klaus Butenschön“

In der WDSF Open Standard Senior III, der nächst jüngeren Altersklasse konnten Uwe und Thea zusätzlich noch einen respektablen geteilten Platz 63 bis 65 unter 75 Startern erreichen.

In der gleichen Startklasse, der WDSF Open Standard Senior III, waren auch Hans-Joachim und Nicola Stern am Start. Sterns kamen unter den 75 Paaren in die nächste Runde mit 48 Paaren und konnten dann den sehr guten Platzt 35 bis 38 erreichen.

Beiden Paaren gilt unser Dank für die Vertretung unseres Clubs im internationalen Tanzgeschehen! Wir gratulieren herzlich zu den super Ergebnissen.

Peter Klempfner

Aufstieg in die S-Klasse

Uwe und Thea – dritte von links (Foto: privat)

Uwe und Dorothea Kellner sind am Samstag, 28. Oktober 2017 in Leonberg in die höchste Startklasse des Amateurtanzsports, in die S-Klasse, aufgestiegen.

Leonberg nahe bei Stuttgart war Austragungsort eines Turnierwochenendes im Rahmen der TBW-Trophy, einer Großveranstaltungsreihe des Baden-Württembergischen Tanzsportverbandes TBW.

Am Start der Senioren III A-Standard-Klasse, in der Thea und Uwe bis einschließlich Samstag getanzt haben, waren 9 Paare. Der Aufstieg gelang mit einem 3. Platz, also einem Platz auf dem Stockerl.

Wir gratulieren Uwe und Dorothea Kellner ganz herzlich zu diesem Erfolg und wünschen unserem Paar alles Gute in der neuen Startklasse!

Peter Klempfner

Sieg im hessischen Viernheim

Ein weiteres TSC-Paar reiste im Spätsommer zu einem Tanzsportturnier nach Hessen: Uwe und Dorothea Kellner

In Viernheim – im südlichsten Zipfel des in der Mitte Deutschlands gelegenen Bundeslandes – konnten Thea und Uwe am Sonntag in allen 5 Tänzen die Konkurrenz auf die Plätze verweisen und das Turnier der Senioren III A im Standardtanz klar gewinnen.

Uwe und Dorothea Kellner- zweite von links (Foto: Ihr Fotograf Klaus Butenschön)

Aber die Kellners konnten gleich 2 Platzierung für den Aufstieg in die höchste tänzerische Klasse, die S-Klasse, an diesem Wochenende für sich verbuchen, auch wenn gegen den Turniersieg vom Sonntag das Ergebnis vom Samstag nur als eine Randnotiz erscheint: Platz 3 unter 10 Paaren ist aber ebenfalls ein Top-Ergebnis!

Der TSC Rot-Weiß Viernheim bat am Wochenende 16. und 17. September 2017 zum „Viernheimer Tanzsportwochenende um die Brundtlandpokale“ (den Beinamen „Brundtlandstadt“ trägt Viernheim seit 1994 durch die Teilnahme an einem Modellprojekt zur Energieeinsparung).

Wir gratulieren Thea und Uwe ganz herzlich zu diesem tollen Ergebnis!

Peter Klempfner

Sieg bei den 1. Wetterauer Tanztagen

Auch in der Wetterau – ein Gebiet nördlich von Frankfurt nach dem Fluss Wetter benannt – wird aktiv getanzt! Da die Wetterau für Wolfgang und Rita Lünebach fast direkt am Rückweg von einer Familienfeier im Rheinland lag, starteten die beiden in Bruchenbrücken, einem ca. 1900 Einwohner zählenden Ortsteil von Friedberg (Hessen) beim 1. Wetterauer Tanztag in ihrer Startklasse Senioren II B-Standard.

Austragungsort war die liebevoll geschmückte Sporthalle und man hatte den Eindruck, der gesamte Ortsteil unterstützt die Tanztage als Sponsoren, sei es die örtliche Apotheke mit Hand- und Taschentüchern oder durch getöpferte Siegerpokale, sortenreine Apfelweine – dem Nationalgetränk dieser Gegend – bis hin zu den regional bekannten Rosen.

In der Startklasse von Rita und Wolfgang waren 6 Paare gemeldet, die auch vollständig am Start waren. Es wurde, wie auch schon beim Bembel-Turnier eine Woche zuvor in Maintal, trotz des kleinen Startfeldes eine Vorrunde und das Finale getanzt. Unser Paar wurde in 4 der 5 Tänze auf Platz 1 gewertet, nur im Slowfox auf den 2. Platz, so dass sie für den souveränen Sieg mit 14 Einsen eine Töpferschale und einen Rosenbusch zusätzlich zur Urkunde mit nach Hause nehmen konnten.

Wolfgang und Rita Lünebach (Foto: privat)

Leider waren einigen Startklassen etwas dezimiert, da durch eine der größten Bombenentschärfungen in der Nachkriegsgeschichte von Frankfurt am Main an diesem Tag auch die Autobahn Richtung Wetterau gesperrt war. So war einigen Paaren die Anreise unmöglich. Glücklicherweise traf es nicht die Senioren II B Standard. Auch die Rückreise nach Oberbayern verlief für unser Paar trotz der Sperrungen problemlos, mit etwas über 400 km waren sie immerhin eines der Paare mit der größten Entfernung zum Heimatort!

Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg!

Peter Klempfner

Erfolgreich an der Ostsee

Unter den Namen „Die Ostsee tanzt!“ laden zwei Tanzsportsclubs die Seniorenpaare zu einem der größten Turnierveranstaltungen dieser Art in den hohen Norden nach Heiligenhafen ins Kurhaus.

Uwe und Dorothea Kellner haben, wie schon bei den letzten Turnieren in Heiligenhafen, den weiten Weg auf sich genommen und der hat sich gelohnt!

Am Freitag, den 01.09.2017 erreichten Uwe und Dorothea mit Platz 4 unter 14 Paaren einen klaren Platz im Finale der Senioren III A Standard.

20 Paare starteten am Samstag in der Startklasse von Thea und Uwe und wieder konnte sie sich durch Vor- und Zwischenrunde ins Finale qualifizieren. Diesmal erreichte unser Paar Platz 6.

Und am Sonntag war wieder ein Finalplatz für die Kellners drin: Wieder Platz 6 unter diesmal 18 Paaren.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser konstant guten Leistung

Peter Klempfner

Erfolg beim 3. Maintaler Bembel-Turnier

Der Tanzsportclub von Maintal-Dörnigheim, in einem Dreieck zwischen Frankfurt, Offenbach und Hanau gelegen, richtete zum dritten Mal in Folge das Maintaler Bembelturnier in der Maintal-Halle aus.

Peter und Christiane Klempfner nutzten dieses Angebot auch in der bayerischen Sommerpause ein Turnier zu tanzen.

Den Bembel, „die dickbauchige Steinzeug-Kanne, die in südhessischen Gaststätten zum Ausschenken von Apfelwein benutzt wird“ (Quelle: Wikipedia) haben Christiane und Peter zwar nicht erhalten, dafür aber den Inhalt dazu: eine Flasche Äppler, dem traditionellen Apfelwein dieser Gegend.

Bembel-Turnier_2017_4ax450

Dieser war der Gewinn für den 3. Platz in der Startklasse Senioren III A Standard, ein Top-Ergebnis speziell unter dem Hintergrund, dass die Hessische Landesmeisterschaft unmittelbar bevor steht, die hessischen Paare also entsprechend trainiert und motiviert sind.

Bembel-Turnier_2017_2ax450
Christiane und Peter Klempfner – Dritte von links (Foto: privat)

Damit hat sich unser Paar eine weitere Platzierung für den Aufstieg in die S-Klasse ertanzt.

Herzlichen Glückwunsch!

2. Tag der GOC – TSC-Paar wieder auf Erfolgskurs

Die Paare der Senioren IV Standard starteten am 2. Tag der GOC zur WDSF Open Standard Senior IV! Uwe und Dorothea Kellner konnten an ihre Top-Leistung vom 1. Tag der GOC bei der WDSF Open Standard Senior III anknüpfen, diese sogar verbessern:

97 Paare auf dem Parkett, 80 Paaren davon kamen in die 2. Runde, darunter auch Uwe und Thea. Ganz knapp an der nächsten Runde mit 48 Paaren vorbei belegte unser Paar den hervorragenden Platz 50 unter den 97 Paaren. Damit waren die Kellners das beste bayerische Paar in diesem internationalen Turnier.

Ganz herzliche Glückwünsche zu diesem guten Ergebnis!

Peter Klempfner

Top-Ergebnisse am 1. Tag der GOC

Die GOC „German Open Championship“ in Stuttgart ist das wichtigste Turnier im Kalender der nationalen und internationale Turnier-Paare auf deutschem Boden. Am ersten Tag der Veranstaltung, die vom Dienstag, den 08.08. bis zum Samstag, den 12.08.2017 dauert, waren die Senioren III Standard im internationalen Wettbewerb, der WDSF Senior III Open, auf dem Parkett. 214 Paare aus aller Herren Länder zeigte ihre Leistungen.

Hans-Joachim und Nicola Stern waren ebenso wie Uwe und Dorothea Kellner in dieser starken Konkurrenz der Weltelite. In der erste Runde der 214 Paare tanzten Hans-Joachim und Nicola – sie starten national in der Senioren III S-Klasse – erfolgreich! Es folgte die zweite Runde mit 135 Paaren. Auch hier konnte unser Paar viele Mitbewerber auf die Plätze verweisen, so dass sie in die Runde 3 nominiert wurden. Unter den 97 Paaren in dieser Runde erreichten Hans-Joachim und Nicola Platz 82-86, haben somit 60 Prozent der gestarteten Paare hinter sich gelassen, ein starkes Ergebnis.

Hans-Joachim und Nicola Stern (Foto: Hans Hoyer)

Aber auch Uwe und Dorothea Kellner, die national in der Senioren III-A-Klasse, also eine Klasse unterhalb der S-Klasse starten, freuten sich über ein Top-Ergebnis: Platz 164-168 unter den 214 Startern ist ein sehr gutes Ergebnis in Anbetracht der nationalen und internationalen Top-Konkurrenz.

Wir freuen uns mit unseren Paaren über diese Super-Leistungen. Herzliche Glückwünsche!

Peter Klempfner

Platz 3 in Enzklösterle

Bei den traditionellen Tanzsportturnieren im beschaulichen Schwarzwald-Luftkurort Enzklösterle, das durch die Tanz-Legenden Bill und Bobby Irvine Weltruf erlangte, starteten Uwe und Dorothea Kellner am Sonntag, den 30.07.2017 und auch am Sonntag, den 06.08.2017 in der Startklasse Senioren III A, der zweithöchsten Leistungsklasse dieser Altersstufe.

Beim ersten Turnier im 30.07. erreichte unser Paar einen sehr guten Platz 5, also einen Platz im Finale, unter 16 Paaren in ihrer Startklasse.

Der zweite Start brachte ein noch besseres Ergebnis für Thea und Uwe: Platz 3 unter 15 Startern und damit eine der wichtigen Platzierungen zum Erreichen der höchsten Leistungsklasse im Amateurtanz, der S-Klasse.

WP_20170806_015_Enzkloesterle_20170806fx480
Uwe und Dorothea Kellner – Dritte von links (Foto: privat)

Herzlichen Glückwünschen zu diesen tollen Erfolgen im Nordschwarzwald!

Peter Klempfner