Drei Tanzsportclubs im Frankenland haben am Wochenende 4. und 5. Mai 2024 Turniere unter dem gemeinsamen Namen „Mittelfränkisches Tanzsportwochenende“ angeboten. Es gab viele Startmöglichkeiten und so reisten auch viele Paare des TanzSportClub Unterschleißheim ins Frankenland.
Janos Sarfi / Brigitte Junkert haben mit der Traum-Platzziffer 5, also mit allen 5 gewonnen Tänzen, in Fürth beim TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg das Turnier ihrer Startklasse Masters III B Standard gewonnen. Das ist ein toller Erfolg, zumal 16 Paare am Start waren!
Janos Sarfi / Brigitte Junkert – zweite von links (Foto: privat)
Als Siegerpaar durften sie in der Masters III A Standard mittanzen und haben in dieser leistungsstärkeren Startklasse 4 Paare hinter sich gelassen. Aus der Vorrunde tanzten sie noch das Semi-Finale mit.
In einem Startfeld von 11 Paaren traten Ralf Malter / Dr. Miriam Reich-Malter am Sonntag im Turnier der TSG Fürth an! Unser Paar erreichte das Finale und tanzte sich auf den hervorragenden 2. Platz in der Masters III A Standard.
Ralf Malter / Dr. Miriam Reich-Malter – ganz links (Foto: privat)
Michael und Iris Hopf erreichten am Samstag beim Rot-Gold-Casino Nürnberg einen Platz auf dem Stockerl – Platz 3 unter 5 Paaren in der Masters I B Standard.
Bernd und Tanja Preuß wurden beim TTC Erlangen am Samstag 6. unter 12 Paaren. Es konnten damit im Finale mittanzen.
Am Sonntag waren Bernd und Tanja Preuß erneut am Start und zwar im Rot-Gold-Casino Nürnberg. Sie erreichten in ihrer Startklasse Masters III C Standard Platz 4 unter 6 Paaren. Mit einem 3. Platz im Tango und Quickstep war der Abstand zum Paar auf dem 3. Platz denkbar knapp. Und sie konnten eine Platzierung auf ihrem Konto verbuchen.
Herzliche Glückwünsche allen Paaren, die an diesem Wochenende so erfolgreich getanzt haben!
Die Tanzsportabteilung des TSV Eintracht Karlsfeld, der TanzSportClub Unterschleißheim und der Tanzkreis München-Nord haben am vergangenen Sonntag gemeinsam zu einem Event zum Erwerb des DTSA (Deutsches TanzSport-Abzeichen – des offiziellen Sportabzeichens im Tanzsport) eingeladen. Ort war der Festsaal im Bürgerhaus Karlsfeld, der DTSA-Erwerb fand daher in einem sehr schönes Ambiente statt.
3 Paare hatten sich über den TSC Unterschleißheim angemeldet um das DTSA zu erhalten, darunter 1 Paar der Volkshochschule.
Klaus und Gerti Walter – links (Foto: Peter Klempfner)Alexander Sengpiel / Biana Haier (Foto: Peter Klempfner)
Alle Paare haben mit ihren guten Leistungen die Kriterien erfüllt und erhalten daher in den nächsten Wochen die Abzeichen nebst Urkunden, die vom Deutschen Tanzsportverband (DTV) ausgestellt werden.
Rüdiger Bickel / Eva Keller-Gesing tanzten am Mai-Feiertag im Baden-Württembergischen Weinheim an der Bergstraße. Die Tanzsportgemeinschaft Badenia Weinheim e.V. veranstaltete am 30.04. / 01.05.2024 ein Turnier mit 19 Startklassen, vorwiegend mit Latein-Klassen. Für Rüdiger und Eva wurden Turniere der Masters III B Latein – ihrer eigentlichen Startklasse – und der Masters II B Latein – eine Altersklasse jünger – angeboten.
In beiden Startklassen waren 5 Paare am Start und bei beiden Turnieren haben Eva und Rüdiger den 3. Platz belegt. Das bedeutet 2 Platzierungen für den Aufstieg, eine sehr gute Ausbeute bei einer Turnierveranstaltung. In beiden Turnieren gingen die Wertungen sehr stark auseinander: Rüdiger und Eva haben diverse Einser, Zweier und Dreier in ihrer Wertung bekommen.
Eine Besonderheit gab es bei dem Turnier der Masters II B Latein: Der Abstand zwischen den ersten 3 Paaren war äußerst knapp, jeweils nur eine Platzziffer, also 10, 11 und 12. Unser Paar hat die Samba und die Rumba gewonnen und den zweiten Platz im Cha-Cha-Cha erreicht. 9 der 25 Wertungen waren der erste Platz. Fast wäre ein besseres Ergebnis möglich gewesen!
Wir gratulieren Rüdiger und Eva ganz herzlich zu diesem guten Ergebnis.
Janos Sarfi mit seiner Tanzpartnerin Brigitte Junkert haben auch ihren 2. Turnierauftritt mit Erfolg absolviert.
Brigitte und Janos habe am 21.04.2024 in Aschaffenburg getanzt. 15 Paare starteten in ihrer Startklasse Masters III B Standard.
Janos und Brigitte tanzten sich problemlos aus der Vor- in die Zwischenrunde von der ins Finale mit 6 Paaren.
In diesem Finale tanzten sich 2 Paare punktgleich auf Platz 2. Nur die Mathematik ermittelte einen 2. und einen 3. Platz. Unmittelbar dahinter mit nur einer Platzziffer abstand erreichten Janos und Brigitte Platz 4. Wieder ein Top-Ergebnis ganz nah an den Stockerl-Plätzen.
Janos Sarfi / Brigitte Junkert 4. Paar von links im roten Tanzkleid (Foto: privat)
Herzliche Glückwünsche zu diesem erneuten Turniererfolg!
Janos Sarfi / Brigitte Junkert sind erst seit wenigen Wochen Mitglied im TanzSportClub Unterschleißheim. Sie tanzen in der Startklasse Masters III B Standard für den TSC.
Sie hatten ihren ersten gemeinsamen Turnierauftritt beim Internationalen Bodensee-Tanzfest in Konstanz am 14.04.2024 und erreichten mit Platz 2 einen Platz auf dem Stockerl.
Janos Sarfi / Brigitte Junkert, ganz links (Foto: privat)
Wir gratulieren Brigitte und Janos ganz herzlich zu diesem tollen Prämieren-Erfolg! Wir wünschen unserem neuen Paar alles gute für die nächsten Turnierstarts und freuen uns auf unsere neuen Clubmitglieder.
Das neue Bereitschaftshaus des BRK Unterschleißheim wurde am Samstag, den 13.04.2024 offiziell eingeweiht. Neben dem ersten Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim – Christoph Böck -, des zweiten Bürgermeisters und der dritten Bürgermeisterin sowie zahlreicher Vertreter des Stadtrates war neben anderen Persönlichkeiten die Bayerische Staatsministerin Ulrike Scharf – Ministerium für Familie, Arbeit und Soziales – zugegen. Die Geistlichkeit hat über die Religionen hinweg das Gebäude geweiht. Es handelt sich um eines der modernsten Gebäude einer Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes in Bayern / in Deutschland!
Der TanzSportClub Unterschleißheim war bei der Einweihungszeremonie durch den ersten und den zweiten Vorsitzenden nebst Gattin vertreten.
Am Rande der Veranstaltung wurde ein Angebot für die Mitglieder des TSC Unterschleißheim zur Vertiefung der Kenntnisse bei der ersten Hilfe und der Bedienung des Defibrillators durch das Bayerische Rote Kreuz abgesprochen. Termine werden kurzfristig abgestimmt.
Im thüringischen Masserberg, direkt am Rennsteig, werden alljährlich die Rotkäppchenturniere angeboten. In diesem Jahr reisten 2 TSC-Paare in den Thüringer Wald um mit Platzierungen für den Aufstieg zurück nach Bayern zu kommen.
Bernd und Tanja Preuß tanzen in der Masters III C Standard-Klasse und belegten unter 8 Paaren einen guten 5. Platz. Damit konnten sie 3 Punkte und eine Platzierung für den Aufstieg mitnehmen. 11 Vierer-Noten untre den 20 Einzelwertungen hätte bei einer für unser Paar günstigeren Punkteverteilung auch einen vierten Platz ergeben können aber die Verteilung auf die anderen Paare stand gegen Tanja und Bernd.
Gleicher Ort, andere Startklasse – Masters III A Standard: Ralf Malter / Dr. Miriam Reich-Malter waren gleich zweimal sehr erfolgreich:
Am Samstag, den 7.4. mussten sie nur ein Paar aus Gießen in Hessen den Vortritt lassen: Platz 2 unter 16 Paaren war ihr Top-Ergebnis. Immerhin haben Miriam und Ralf vor dem Finale damit schon eine Vor- und eine Zwischenrunde erfolgreich absolviert. Ihr Konto haben sie mit einer Platzierung und 14 Punkten aufgebessert.
Ähnlich erfolgreich tanzten sie dann auch am Sonntag in einer Konkurrenz mit 12 Paaren: Eine weitere Platzierung und nochmals 7 Aufstiegspunkte besserten die Wochenend-Ausbeute deutlich auf. Insgesamt hatten Miriam und Ralf damit eine sehr erfolgreiche Reise ein Erholungsgebiet!
Wir gratulieren beiden Paaren ganz herzlich zu ihren sehr guten Turnierergebnissen!
Der TanzSportClub Unterschleißheim begrüßt sein neu verpflichtetes Trainerpaar Alona Uehlin / Anton Skuratov. Sie betreuen ab April 2024 im vierzehntägigen Rhythmus das Turnierpaar-Training Standard, abwechselnd zum langjährig engagierten Vereins-Trainer Thommy (Thomas) Lüdke.
Alona Uehlin / Anton Skuratov (Foto: privat)
Anton und Alona sind nicht nur Trainer sondern ein sehr erfolgreiches Tanzpaar: 10-fache Deutsche Meister, Europameister, Weltcup-Sieger und Weltmeister!
Die Paare freuen sich auf zusätzliche Impulse durch das neue Trainerpaar!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.