Der TSC Unterschleißheim verstärkt sein Trainer-Team

Der TanzSportClub Unterschleißheim begrüßt sein neu verpflichtetes Trainerpaar Alona Uehlin / Anton Skuratov. Sie betreuen ab April 2024 im vierzehntägigen Rhythmus das Turnierpaar-Training Standard, abwechselnd zum langjährig engagierten Vereins-Trainer Thommy (Thomas) Lüdke.

Alona Uehlin / Anton Skuratov (Foto: privat)

Anton und Alona sind nicht nur Trainer sondern ein sehr erfolgreiches Tanzpaar: 10-fache Deutsche Meister, Europameister, Weltcup-Sieger und Weltmeister!

Die Paare freuen sich auf zusätzliche Impulse durch das neue Trainerpaar!

Zwei Tanzsport-Großturniere an den Osterfeiertagen

An den Osterfeiertagen fanden gleich an zwei Ort der Bundesrepublik traditionelle Großturniere statt:

Berlin: 50. Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree
Schönberg-Holm: Die Ostsee tanzt

Auch wenn die Anreise schön beträchtlich ist, zu beiden Turnieren ist je ein TSC-Paar gefahren, eine Reise, die sich aber für beide Paare gelohnt hat – so viel sei vorweg gesagt.

Die deutlich längere Anreise hatten Knut und Brigitte Just, die den Weg nach Schönberg-Holm angetreten haben. Schönberg-Holm kennt jeder oder niemand – auf jeden Fall jeder, der dort schon ein- und mehrmals ein Turnier getanzt hat. Schönberg-Holm liegt ca. 25 km von Kiel entfernt und war der Olympia-Stützpunkt der Segler zur Olympiade 1972. Ortsteile haben die schönen Nahmen Kalifornien und Brasilien. In einem der ehemaligen Sportlerheimen gibt einen Sall mit einer Turniertanzfläche, auf der seit Jahren von einem Hamburger Tanzsportclub gemeinsam mit einem namensgleichen Tanzsportclub aus Norderstedt dreimal im Jahr ein großes Turnierevent ausgerichtet wird.

Knut und Brigitte Just konnten zweimal starten, was die Reise interessant gemacht hat:

Am Freitag startete die Masters IV S Standard mit 23 Paaren, ein beträchtliches Startfeld. Unser Paare tanzte sich durch die Vor- und Zwischenrunde ins Finale und wurde 6., ein tolles Ergebnis in einer starken Konkurrenz!

Die Sonderserie „Leistungsstarke 66“, deren Abschlussturnier der TSC Unterschleißheim im Jahre 2022 im Bürgerhaus im Rahmen unseres Balles ausgerichtet hatte, wurde zwischenzeitlich in die „Leistungsstarke 70“ geändert und erhielt den komplett neuen Namen „Masters Diamond-Cup“. Auf Grund der Änderung der Altersgrenzen gilt in diesem Jahr eine Sonderregel, die es Brigitte und Knut ermöglicht hat, die „Leistungsstarke 70 – Masters-Diamond-Cup“ zu tanzen. Das Startfeld hatte den sensationellen Umfang von 37 Paaren.

Es wurden gemäß dem Sonderreglement dieser Sonderserie 2 Vorrunden für alle Paare und eine Zwischenrunde mit normalerweise 14 Paaren – in diesem Fall auf Grund von Punktgleichheit mit 15 Paaren – getanzt. Brigitte und Knut haben sich problemlos in die Zwischenrunde qualifiziert und den Anschlussplatz zum Finale erreicht. In Anbetracht zum Startfeld und zur Leistungsstärke der anwesenden Paare ein mehr als tolles Ergebnis.

Zeitgleich starteten Michi und Iris Hopf im Berlin beim „Blauen Band der Spree“, eines der Großturniere Deutschlands. Sie hatte 3 Startmöglichkeiten, da sie einmal in der nächst jüngeren Startklasse Hauptgruppe II B getanzt haben, was gemäß TSO (Turnier- und Sportordnung) natürlich zulässig ist.

Der Aufstieg in die Masters I A-Klasse steht für Iris und Michi noch in etwas weiterer Ferne, da Punkte zum Aufstieg fehlen (die Zahl der Paare in dieser Startklasse ist in Bayern leider immer sehr überschaubar). Die notwendigen Platzierungen haben die beiden schon mehr als erreicht. 10 Platzierung sind auf Konto, 5 sind aber nur notwendig.

Und die Punktausbeute an diesem Wochenende kann sich sehen lassen:
Hauptgruppe II B Standard am 29.03.2024: 7 Punkte
Masters I B Standard am 29.03.2024: 14 Punkte
Masters I B Standard am 30.03.2024: 11 Punkte

Mit den erreichten 32 Punkten ist jetzt deutlich mehr als die Hälfte der Wegstrecke geschafft (72 der notwendigen 120 Punkte).

Wir gratulieren Brigitte und Knut ganz herzlich zu den beiden Top-Plätzen in Schönberg-Holm und Iris und Michi zur erfolgreichen Punkteausbeute.

Peter Klempfner

Quartalsplan 2024-2

Liebe Clubmitglieder,

der Plan für das 2. Quartal 2024 ist fertig und kann hier runtergeladen werden.

Im Quartalsplan sind am Ende auch wichtige Termine wie jetzt schon der Termin für die Weihnachtsfeier 2024 und für Deutsche Meisterschaft Hauptgruppe S Standard, die wir im BallhausForum Unterschleißheim gemeinsam mit dem Gelb-Schwarz-Casino ausrichten, enthalten.

Auch der Termin für den diesjährigen Clubausflug steht im Quartalsplan: 13./14.07.2024

Die Details über den Ablauf des Clubausflugs und die Anmeldemodalitäten findet Ihr hier.

Peter
1. Vorsitzender
TSC Unterschleißheim e.V.

Download:
Quartalsprogramm_2024-2
EInladung Clubausflug

Andras Kratzl / Gudrun Prohaska – Aufstieg in den Masters II A Standard

Wir gratulieren Andreas Kratzl / Gudrun Prohaska ganz herzlich zum Aufstieg in die Master II A Standard-Klasse!

Ein Aufstieg ist immer ein Grund zur Freude, der Aufstieg bei einer Bayerischen Meisterschaften ist ein besonderes Erlebnis! Gudrun und Andreas hatten anlässlich der Bayerischen Meisterschaften der Masters II Standard am 9. März 2024 bei der TSG Fürth dieses tolle Erlebnis!

Vor dem Start bei der Landesmeisterschaft waren auf dem Konto von Gudrun und Andy 13 Platzieren – weit mehr als für den Aufstieg notwendig – und 135 Punkte. Es fehlten also nur noch 15 Punkte zum Aufstieg nach Punkten und Platzierungen in die leistungsmäßig nächst höhere Startklasse.

12 Paare starteten in Fürth bei der Bayerischen Meisterschaft der Masters II B Standard. Auf Grund von Punktgleichheit auf den Plätzen 6 bis 8 nach der Vorrunde musste eine Zwischenrunde getanzt werden. Natürlichen waren Andreas und Gudrun ganz klar in dieser Zwischenrunde und mit 24 der max. 25 möglichen Punkten danach souverän im Finale.

Gudrun und Andy erreichten nach diesem konditionszehrenden Turnier einen Platz auf dem Stockerl und wurden durch Beschluss vom Landestanzsportverband Bayern (LTVB) direkt in die Masters II A Standard befördert. Das ist bei Landesmeisterschaften eine übliche Anerkennung guter Leistungen.

Siegerehrung der Masters II B Standard – Andreas Kratzl / Gudrun Prohaska – Paar auf Stockerl-Platz Nummer 3 (Foto: LTVB)

Der Lohn des Erfolgs waren ein toller Glas-Pokal, zwei Medaillen sowie die üblichen Urkunden des LTVB:

Siegertrophäen

Wir wünschen Gudrun und Andy ganz viel Erfolg in der neuen, herausfordernden Startklasse Master II A Standard und gratulieren Ihnen zu diesem tollen Erfolg!

Peter Klempfner

Bayerische Meisterschaft Masters IV S Standard am 10.03.2024

Die Landesmeisterschaften der Masters IV Standard 2024 in Bayern fanden in diesem Jahr in Würzburg beim TC Rot-Gold statt! 23 Paare bildeten das Startfeld der Masters IV S Standard – inklusive des Siegerpaars der Masters IV A. Erfreulicherweise war damit die Zahl der Paare von der Zeit vor Corona in etwa wieder erreicht. Ein Grund dafür ist auch, dass einige Paare der Masters III S Standard altersbedingt in die Masters IV IS gewechselt haben. Dem Leistungsniveau hat dies klar nach oben getrieben. Es waren somit viele tolle Paare auf dem Parkett in Unterfranken.

Bei 23 Paaren ist die Kreuzvorgabe für die Wertungsrichter 12. Sie dürfen also nur 12 Paaren in die Zwischenrunde nominieren. Fast die Hälfte der Paare sind damit nach der ersten Runde nicht mehr dabei. Nicht so Knut und Brigitte Just.

Sie kamen sehr sicher in die Zwischenrunde mit den geplanten 12 Paaren und wurden dann mit dem geteilten Platz 7/8 Anschlusspaar ans Finale. Das ist eine tolle Leistung in Relation zu dieser extrem starken Konkurrenz.

Wir gratulieren Brigitte und Knut sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Peter Klempfner

Erfolg beim Würmpokal-Turnier in Stockdorf am 24.02.2024

Das Würmpokal-Turnier am 24. Februar war ein Veranstaltung des LTVB im Rahmen der Bayerpokal-Turniere, ausgerichtet von der TSA d. TV Stockdorf 1911 e.V.

Es konnten somit zusätzlich zum Turniererfolg auch Punkte für die Qualifizierung zum Bayernpokal 2024 gesammelt werden.

Ralf Malter mit seiner Frau Dr. Miriam Reich-Malter waren in ihrer Startklasse Master III A Standard dabei. 9 Paare starteten in der Vorrunde. Miriam und Ralf erreichten mit allen 25 Kreuzen souverän das Finale und dann auch einen Platz auf dem Stockerl: Wir gratulieren unserem Paar ganz herzlich zu diesem Erfolg und zum 3. Platz!

Peter Klempfner

TanzSportClub Unterschleißheim – Trainings ab 05.03.2024 | Mitgliederversammlung am 01.03.2024

Liebe Clubmitglieder,

auch am kommenden Dienstag sind wir mit dem Breitensport-Training wieder im Bürgerhaus. Und auch alle weiteren Trainings finden an den gewohnten Orten und zu den gewohnten Zeiten statt:

Dienstag, 05.03.2024 Bürgerhaus Unterschleißheim
18:30 bis 19:30 Uhr: Breitensport Gruppe 1
19:30 bis 20:30 Uhr: Breitensport Gruppe 2
20:30 bis 21:00 Uhr: Breitensport Basics für die Gruppen 2 und 3
21:00 bis 22:00 Uhr: Breitensport Gruppe 3 

Donnerstag, 07.03.2024 Trainings im Saal Am Weiher 26
16:00 bis 19:00 Uhr: Hip-Hip für Kinder und Jugendliche in 3 Altersgruppen
19:15 bis 20:45 Uhr: Single-Dance für Erwachsene

Samstag, 09.03.2024 Trainings im Saal Am Weiher 26
18:45 bis 20:15 Uhr: freies Training Breitensport
20:30 bis 21:30 / 21:30 bis 22:30 Uhr Tango Argentino 

Sonntag, 10.03.2024 Trainings im Saal Am Weiher 26
19:00 bis 20:00 Uhr: Breitensport Einsteiger
20:00 bis 21:00 Uhr: Breitensport Technik und Haltung

<<NEU>> Montag, 11.03.2024 – vierzehntägig – Training im Saal Am Weiher 26
20:30 bis 22:00 Uhr: Latein-Intensiv-Training mit Peter Chen 

Kurz-Bericht von der Mitgliederversammlung am 01.03.2024

35 Mitglieder haben am vergangenen Freitag bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Tanz-Sport-Club Unterschleißheim e.V. dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Zuvor wurden die Rechenschaftsberichte des Vorstands und der Kassenprüfer vorgetragen.

Die Mitgliederversammlung hat die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge auf Grund der gestiegenen Kosten auf 16,00 € monatlich für Erwachsene sowie 8,00 € für Kinder und Jugendliche ab dem 01.04.2024 beschlossen. Der auf diesen Zahlen basierende Haushaltsplan wurde vom Schatzmeister vorgelegt und einstimmig genehmigt.

Der Vorstand hat die Mitgliederversammlung über die Notwendigkeit der Erarbeitung eines Konzepts zur Prävention sexualisierter Gewalt im Kinder- und Jugendbereich informiert und Eckpunkte präsentiert. Das endgültige Konzept wird in den nächsten Monaten vom Vorstand erarbeitet, beschlossen und veröffentlicht.

Das montags 14-tägig stattfindende Latein-Training mit Peter Chen steht ab sofort allen Breitensportlern unter dem Titel „Latein-Intensiv-Training“ offen.

Detaillierte Informationen zur Mitgliederversammlung stehen in den nächsten Tagen per Download zur Verfügung. Der Download-Link kann per E-Mail angefordert werden.

Viel Spaß beim Tanzen!

 Viele Grüße

 Peter Klempfner
1. Vorsitzender
TSC Unterschleißheim e.V.

Einladung zum Clubausflug 2024 des TanzSportClub Unterschleißheim

Liebe Clubmitglieder,

der TanzSportClub Unterschleißheim lädt alle Mitglieder ganz herzlich zum Clubausflug 2024

am 13. und 14. Juli 2024 in die Residenzstadt Würzburg und Umgebung.

In diesem Jahr wollen wir wieder zweitägig reisen und zwar im Juli nach Unterfranken. Wir haben ein interessantes Programm zusammen gestellt. Die detaillierte Ausschreibung findet Ihr <<hier>>. Darin stehen auch die Konditionen und der Weg der Anmeldung.

Wir freuen uns auf einen tollen Ausflug und auf viele schöne Stunden vielen von Euch!

Peter Klempfner

Begeisternder Auftritt unserer 3 Hip-Hop-Gruppen bei der Kinder-Faschings-Disco

Die Stadt Unterschleißheim hat Kinder in 2 Altersklassen am 9. Februar 2024 ins Bürgerhaus Unterschleißheim zu 2 nacheinander veranstalteten Kinder-Faschings-Discos eingeladen. Die Höhepunkte dieser beiden Kinder-Discos waren die Auftritte unserer Hip-Hop-Gruppen. Im Ambiente der Laser-Show tanzten bei der Kinder-Disco für die jüngeren Kinder unsere Hip-Hop-Minis und die Teens 1, bei der Kinder-Disco der etwas älteren Kinder und Jugendlichen unsere Gruppen Teens 2 und Teens 3.

Alle 3 Gruppen haben toll getanzt. Herzlichen Dank für diese mitreisenden Auftritte! Ein großes Dankeschön auch an die Eltern unserer Hip-Hop-Kinder und Jugendlichen für ihre Unterstützung bei all unserer Hip-Hop-Events.

Ein Kurz-Video von den Auftritten können Sie sich hier anschauen.

Peter Klempfner

Erfolg für Brigitte und Knut Just in Unterhaching

Dr. Knut und Brigitte Just tanzten am Sonntag, den 28. Januar 2024 sehr erfolgreich bei den Januar-Turnieren der Tanzsportabteilung des TSV Unterhaching 1910.

In ihrer Startklassen Masters IV S Standard waren 8 Paare am Start. Knut und Brigitte tanzten sich mit fast allen Kreuzen souverän ins Finale und erreichten unangefochten Platz 2.

Wir gratulieren Brigitte und Knut ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Peter Klempfner