Download (PDF): Sommerprogramm 2023
Turnier in Enzklösterle am 30.07.2023
Im beschaulichen Schwarzwald-Ort Enzklösterle wird Tanzsport seit Jahrzehnten groß geschrieben. Neben den legendären Tanzsport-Workshops ursprünglich mit den Tanz-Legenden Bill und Bobby Irvin – jetzt mit Christine und Thomas Heitmann – werden auch alljährlich Turniere angeboten, darunter auch regelmäßig ein Qualifikationsturnier zur Rangliste „Leistungsstarken 66“.
Hans und Edeltraud Reiter haben nach langer Tanzpause an diesem Turnier mit bundesweiter Beteiligung teilgenommen und Platz 16 unter den 24 Startern belegt.
Wir gratulieren zu dem gelungenen Wiedereinstieg ins Turniergeschehen!
Vienna Dance Concourse 2023
Das WDSF-Turnier im historischen Wiener Rathaus ist auf Grund des unvergleichlichen Ambientes immer ein Highlight im Turnierplan eines jeden A- oder S-Klasse-Paares. Im Jahr 2023 fand dieses Groß-Events wieder unter dem Namen „Vienna Dance Concourse“ vom 20. bis 23. Juli 2023 statt.
Zu den internationalen Turnieren (WDSF-Open-Turnieren) sind in Deutschland nur die Paare beiden höchsten Startklassen zugelassen, also A- und S-Klasse.
Knut und Brigitte Just haben sich sehr gut präsentiert und erreichten am 22.07.2023 in diesen internationalen Konkurrenzen den hervorragenden Platz 29 unter 63 Paaren, Peter und Christiane Klempfner Platz 57.
Die WDSF-Open Senior IV Standard wurde doppelt angeboten, zusätzlich zum 22.07. auch noch am 23.07.2023. Auch beim 2. Start in Wien tanzten sich Brigitte und Knut in den Zwischenrunde und erreichten den geteilten Platzt 27/28 in der Konkurrenz von 54 Paaren.

Herzliche Glückwünsche an Knut und Brigitte zu diesen Super-Ergebnissen.
Bavarian Dance Days am 22. und 23.07.2023
Eines der größten Turnierveranstaltungen in Bayern richtet alljährlich der Club des Rosenheimer Tanzsports unter dem Namen Bavarian Dance Days aus. Es handelt sich um ein Mehrflächen-Turnier über zwei Tage.
Die Ergebnisse der gestarteten TSC-Paare:
-
- Michi und Iris Hopf wurden am Samstag 2. von 6 Paaren in ihrer Startklasse Masters I B Standard.
- Bernd und Tanja Preuß erreichten ebenfalls am Samstag den 9. Platz unter 17 Startern. Zur Erinnerung: Tanja und Bernd sind erst vor wenigen Wochen in die Masters III C-Standard-Klasse aufgestiegen.
- Ebenfalls in ihrer nach dem Aufstieg vor 2 Wochen noch sehr neuen Startklasse Masters III B Latein erreichten Rüdiger Bickel / Eva Keller-Gesing mit einem Start in ihrer Altersklasse sowie 2 Starts in der nächst jüngeren Altersklasse Platz 9 von 10 sowie Platzt 9 von 12 und am Sonntag Platz 7 von 9 Paaren.
- Peter Krach / Gabriele Fetsch erreichten beim erst zweiten Turnierstart nach dem Aufstieg in die Masters IV B Standard-Klasse den 4 Platz unter 5 Paaren.
Wir gratulieren allen unseren gestarteten Paaren ganz herzlich zu den guten Ergebnissen!
Aufstieg in die Masters III B Latein – Rüdiger Bickel / Eva Keller-Gesing
Im Rahmen der TBW-Trophy – eine für Tänzer wichtige großen Turnierserie in Baden-Württemberg – haben Rüdiger Bickel / Eva Keller-Gesing den letzten fehlenden Punkt für den Aufstieg in die Startklassen Masters III B Latein ertanzt. Sie belegten Platz 2 in einem Startfeld von 6 Paaren in der Masters II C Latein und sind damit souverän in die nächst höhere Startklasse aufgestiegen.
Wir gratulieren Eva und Rüdiger ganz herzlich zum Aufstieg und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Meistern der neuen Herausforderung.
Peter Klempfner
Erfolg bei einem internationalen Turnier bei der danceComp in Wuppertal
Alljährlich findet eines der ganz großen Turnierveranstaltungen Deutschlands in der historischem Stadthalle von Wuppertal statt – die danceComp.– rund um das Wochenende 01./02. Juli 2023. Der Saal in der Wuppertaler Stadthalle ist sicher einer der schönsten Orte für den Tanzsport in Deutschland.
Im Rahmen der danceComp sind nationale Turniere aber auch viele internationale Wettbewerbe – genannt WDSF-Open-Turniere – ausgeschrieben. Zu derartigen Turnieren treffen sich üblicherweise die Top-Paare der Welt. Die WDSF ist der Weltverband für unseren Tanzsport-Bereich!
Jens und Birgit Petersen haben die WDSF Open Latin Senior III getanzt, die mit 37 Paaren aus vielen Ländern besetzt war. Unser Paar belegte Platz 28, ein sehr gutes Ergebnis in diesem starken Startfeld.
Wir gratulieren Birgit und Jens ganz herzlich zu diesem Erfolg!
Peter Klempfner
Bericht zu den Oberbayerischen Pfingstturnieren des TanzSportClub Unterschleißheim
Link zur Website der Oberbayerischen Pfingstturniere: Bericht zu den Oberbayerischen Pfingstturnieren des TanzSportClub Unterschleißheim
Ergebnisse Oberbayerische Pfingstturniere 2023
Oberbayerische Pfingstturniere 2023
Erfolg beim Colepokal-Turnier in Berlin am 06. und 07.05.2023
Bernd und Tanja Preuß sind nach Berlin gereist um dreimal beim Colepokal-Turnier zu starten. Der Erfolg zeigt, dass dies eine gute Entscheidung war, auch wenn das Auto danach gut 1000 km mehr auf dem Kilometerzähler anzeigte.
Am Samstag tanzten Tanja und Bernd in ihrer Startklasse Masters III D Standard. Sie erreichten den hervorragenden 2. Platz unter 5 Paaren.
Am Sonntag wurde zusätzlich zur Masters III D auch eine Masters II D Standard angeboten, also die nächst jüngere Startklasse, die Ehepaar Preuß auf Grund der Doppelstartmöglich auch tanzen dürfen.
Ein ebenso hervorragender Platz 3 unter immerhin 8 Paaren war das starke Ergebnis.
Anschließend waren dann wieder die Masters III D Standard auf dem Parkett, diesmal mit 6 Paaren. Und wieder konnten Tanja und Bernd den hervorragenden Platz 2 belegen.
Die Heimreise erfolgte somit mit 3 Pokalen im Gepäck!
Das Colepokal-Turnier ist nach dem Cole-Sports-Center benannt, das ein amerikanischen Armeestandort betrieb. In diesem Gebäude hat der Tanzsportclub Blau-Weiss Berlin heute sein Domizil.
Herzliche Glückwünsche zu diesem tollen Ergebnissen!
Peter Klempfner